Hochschulreihe: Vortrag von Ingo Boersch über "Data Mining"
Unsere modernen Gesellschaften erzeugen sehr große Datenmengen, in denen oft mehr steckt, als man zunächst erkennen kann. Mit dem Thema "Data Mining - Suche nach verborgenen Mustern" befasst sich der Diplom-Informatiker Ingo Boersch in seinem Vortrag im Rahmen der öffentlichen Hochschulreihe am
Mittwoch, 21. Januar 2009, um 18 Uhr im Hörsaal 027 des Informatikzentrums der Fachhochschule Brandenburg (Magdeburger Straße 50).
Data Mining ist die Gewinnung bislang unbekannter und potenziell nützlicher Informationen aus Datenmengen. Typischerweise werden hierbei Antworten auf klassifizierende Fragen wie "Woran erkennt man ...?" gesucht. Bei der Suche nach verborgenen Regelmäßigkeiten und Mustern helfen Methoden des maschinellen Lernens aus der künstlichen Intelligenz. Die gefundenen Zusammenhänge können zur Vorhersage und zum Verständnis des Prozesses genutzt werden, der die Daten erzeugt hat. Im Vortrag werden die Schritte, typische Aufgabenstellungen und Lösungsansätze des Data Mining anhand von Beispielen erläutert und mit Programmen demonstriert. Ingo Boersch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Informatik und Medien.
Die Hochschulreihe steht allen Interessierten offen, der Eintritt ist frei.
Criteria of this press release:
Information technology
regional
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).