Auf Hausmülldeponien bilden sich durch biologische Abbauprozesse große Mengen Deponiegas, das vor allem aus den klimaschädlichen Gasen Methan und Kohlendioxid besteht. Durch die stark schwankende Zusammensetzung ist ein unterschiedlicher Umgang mit dem Deponiegas notwendig. Dieses so genannte Gasmanagement ist Thema eines Seminars an der Uni Duisburg-Essen (UDE).
Knapp 50 Abfallexperten tauschen sich am 29. Januar im Glaspavillon am Essener Campus darüber aus, wie sich die chemischen und biologischen Reaktionen auf den Deponien nutzen und optimieren lassen. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr.-Ing. Renatus Widmann, Fachgebiet Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft der UDE, und Prof. Dr. rer. nat. Johannes Jager von der TU Darmstadt.
In den Vorträgen geht es unter anderem um die Änderungen der Deponieverordnung, die das Bundesumweltministerium für die Technik und den Betrieb einer Deponie vorgenommenen hat, um Nachweisverfahren von Mikroorganismen, den Abbau von chlororganischen Verbindungen, die Methanoxidation in der Deponiedeckschicht, die Modellierung von Siedlungsabfalldeponien und um neuartige Verfahren zur Schwachgasbehandlung.
Näheres zum Programm und zur Anmeldung (möglich bis 26. Januar) findet sich unter http://www.uni-due.de/siwawi
Weitere Informationen: Dipl.-Ing. Sebastian Schmuck, Tel. 0201/183-4475, sebastian.schmuck@uni-due.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).