idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2001 15:28

Podiumsdiskussion »Globale Ernährungssicherheit u. Wirtschaftsordnung« in der Fachhochschule Köln

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema »Globale Ernährungssicherheit und Wirtschaftsordnung« mit renommierten Expertinnen und Experten lädt das Institut für Tropentechnologie der Fachhochschule Köln im Rahmen seines Neujahrsempfangs am Mittwoch, 7. Februar 2001, ein (Claudiusstr.1, 50678 Köln, Mevissensaal und Rotunde). Die Podiumsdiskussion wird um ca. 18.00 Uhr beginnen. Zu den Diskutantinnen und Diskutanten zählen Ingeborg Schäuble, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe; Peter Krebs, freier Journalist, ehemaliger ARD-Fernsehkorrespondent Südasien und Ostasien, Redaktion und Leitung »Report« und »Weltspiegel«; Prof. Dr. Hans-Gert Braun, Direktor der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG); Direktor Kurt Harbodt i. R. sowie als Moderator Prof. Dr. Walter Schug, Universität Bonn/ITT der FH Köln.

    In 20 bis 30 Jahren werden voraussichtlich zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. 90 Prozent davon in sogenannten Entwicklungsländern. Bereits jetzt hungern 800 Millionen Menschen, werden die Ressourcengrundlagen immer weiter zerstört, andere Regionen verschleudern ihre Ressourcen und leben im Überfluss. Der weltweite Ausgleich dieser Ungleichverteilung und die Schonung der Ressourcen werden zu den wichtigsten Überlebensfragen der Menschheit. Anlass für das Institut für Tropentechnologie (ITT) der Fachhochschule Köln eine Podiumsdiskussion zum Thema »Globale Ernährungssicherheit und Wirtschaftsordnung« mit renommierten Expertinnen und Experten im Rahmen seines Neujahrsempfangs am Mittwoch, 7. Februar 2001, in der FH Köln durchzuführen (Claudiusstr.1, 50678 Köln, Mevissensaal und Rotunde, 17.00 Uhr). Die Podiumsdiskussion wird um ca. 18.00 Uhr beginnen. An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Ingeborg Schäuble, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe; Peter Krebs, freier Journalist, ehemaliger ARD-Fernsehkorrespondent Südasien und Ostasien, Redaktion und Leitung »Report« und »Weltspiegel«; Prof. Dr. Hans-Gert Braun, Direktor der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG); Direktor Kurt Harbodt i. R. sowie als Moderator Prof. Dr. Walter Schug, Universität Bonn/ITT der FH Köln.

    ABLAUF DER FESTVERANSTALTUNG
    Die Festveranstaltung beginnt mit einer Begrüßung durch den Direktor des Instituts für Tropentechnologie, Prof. Dr. Hartmut Gaese, einem Grußwort des Rektors der FH Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner, der Ehrung verdienter Lehrbeauftragter des ITT sowie einem Grußwort des Vorsitzenden des Fördervereins des ITT, Prof. Dr.-Ing. E. E. Schilling. Für die musikalische Untermalung der Festveranstaltung sorgt das Jazz-Quartett »OUVIDO«

    GRÜNDE FÜR DIE BISLANG NICHT GENÜGENDEN FORTSCHRITTE
    Nach einer provokanten Einführung von Prof. Dr. Walter Schug werden die Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer zunächst in Kurzstatements zu dem Thema Stellung nehmen. Eine der zentralen Fragen wird sein, woran es liegt, dass in den vergangenen 50 Jahren nicht genügend Fortschritte im Bereich der globalen Versorgung mit Nahrungsmitteln erreicht wurden und wie es nach Meinung der Expertinnen und Experten möglich ist, die Menschheit in der Zukunft mit Nahrungsmitteln zu versorgen, ohne die Ökosysteme weiter zu zerstören.

    KURZSTATEMENTS
    Auf die Rolle der Nicht-Regierungsorganisationen wird in ihrem Kurzstatement vor allem Ingeborg Schäuble eingehen. Joint-ventures und andere Formen der langfristigen Unternehmenskooperation stehen bei Prof. Dr. Braun im Vordergrund während Direktor Kurt Harbodt insbesondere den freien Welthandel thematisieren wird. Peter Krebs wird zunächst über Ernährungsprobleme aus der Sicht Indiens und vor dem Hintergrund der politischen Rahmenbedingungen in Indien kurz referieren.

    PROGRAMM
    17.00 Uhr
    Begrüßung, Institutsdirektor Prof. Dr. Hartmut Gaese
    »OUVIDO«-Jazzquartett (Paul Heller, Trompete; Alexandra Nauditt;, Gesang; Hubert Nuß, Klavier; Dietmar Fuhr, Bass)
    Grußwort des Rektors der FH Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner
    Ehrung verdienter Lehrbeauftragter: Dr. Heinz Behr und Dr. Hans-Joachim Krekeler
    Grußwort des Vorsitzenden des Fördervereins des ITT, Prof. Dr.-Ing. E. E. Schilling
    »OUVIDO«

    ca. 18.00 Uhr
    PODIUMSDISKUSSION
    Ingeborg Schäuble, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe
    Peter Krebs, freier Journalist, ehemaliger ARD-Fernsehkorrespondent Südasien und Ostasien, Redaktion und Leitung »Report« und »Weltspiegel«
    Prof. Dr. Hans-Gert Braun, Direktor der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG);
    Direktor Kurt Harbodt i. R.
    Moderation: Prof. Dr. Walter Schug, Universität Bonn/Institut für Tropentechnologie der FH Köln

    »OUVIDO«
    Schlusswort von Prof. Dr. Gaese
    Empfang in der Rotunde

    Weitere Informationen:
    Institut für Tropentechnologie
    0221 / 8275 2774
    itt@fh-koeln.de


    More information:

    http://www.tt.fh-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Law, Oceanology / climate, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).