Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema »Globale Ernährungssicherheit und Wirtschaftsordnung« mit renommierten Expertinnen und Experten lädt das Institut für Tropentechnologie der Fachhochschule Köln im Rahmen seines Neujahrsempfangs am Mittwoch, 7. Februar 2001, ein (Claudiusstr.1, 50678 Köln, Mevissensaal und Rotunde). Die Podiumsdiskussion wird um ca. 18.00 Uhr beginnen. Zu den Diskutantinnen und Diskutanten zählen Ingeborg Schäuble, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe; Peter Krebs, freier Journalist, ehemaliger ARD-Fernsehkorrespondent Südasien und Ostasien, Redaktion und Leitung »Report« und »Weltspiegel«; Prof. Dr. Hans-Gert Braun, Direktor der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG); Direktor Kurt Harbodt i. R. sowie als Moderator Prof. Dr. Walter Schug, Universität Bonn/ITT der FH Köln.
In 20 bis 30 Jahren werden voraussichtlich zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. 90 Prozent davon in sogenannten Entwicklungsländern. Bereits jetzt hungern 800 Millionen Menschen, werden die Ressourcengrundlagen immer weiter zerstört, andere Regionen verschleudern ihre Ressourcen und leben im Überfluss. Der weltweite Ausgleich dieser Ungleichverteilung und die Schonung der Ressourcen werden zu den wichtigsten Überlebensfragen der Menschheit. Anlass für das Institut für Tropentechnologie (ITT) der Fachhochschule Köln eine Podiumsdiskussion zum Thema »Globale Ernährungssicherheit und Wirtschaftsordnung« mit renommierten Expertinnen und Experten im Rahmen seines Neujahrsempfangs am Mittwoch, 7. Februar 2001, in der FH Köln durchzuführen (Claudiusstr.1, 50678 Köln, Mevissensaal und Rotunde, 17.00 Uhr). Die Podiumsdiskussion wird um ca. 18.00 Uhr beginnen. An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Ingeborg Schäuble, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe; Peter Krebs, freier Journalist, ehemaliger ARD-Fernsehkorrespondent Südasien und Ostasien, Redaktion und Leitung »Report« und »Weltspiegel«; Prof. Dr. Hans-Gert Braun, Direktor der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG); Direktor Kurt Harbodt i. R. sowie als Moderator Prof. Dr. Walter Schug, Universität Bonn/ITT der FH Köln.
ABLAUF DER FESTVERANSTALTUNG
Die Festveranstaltung beginnt mit einer Begrüßung durch den Direktor des Instituts für Tropentechnologie, Prof. Dr. Hartmut Gaese, einem Grußwort des Rektors der FH Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner, der Ehrung verdienter Lehrbeauftragter des ITT sowie einem Grußwort des Vorsitzenden des Fördervereins des ITT, Prof. Dr.-Ing. E. E. Schilling. Für die musikalische Untermalung der Festveranstaltung sorgt das Jazz-Quartett »OUVIDO«
GRÜNDE FÜR DIE BISLANG NICHT GENÜGENDEN FORTSCHRITTE
Nach einer provokanten Einführung von Prof. Dr. Walter Schug werden die Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer zunächst in Kurzstatements zu dem Thema Stellung nehmen. Eine der zentralen Fragen wird sein, woran es liegt, dass in den vergangenen 50 Jahren nicht genügend Fortschritte im Bereich der globalen Versorgung mit Nahrungsmitteln erreicht wurden und wie es nach Meinung der Expertinnen und Experten möglich ist, die Menschheit in der Zukunft mit Nahrungsmitteln zu versorgen, ohne die Ökosysteme weiter zu zerstören.
KURZSTATEMENTS
Auf die Rolle der Nicht-Regierungsorganisationen wird in ihrem Kurzstatement vor allem Ingeborg Schäuble eingehen. Joint-ventures und andere Formen der langfristigen Unternehmenskooperation stehen bei Prof. Dr. Braun im Vordergrund während Direktor Kurt Harbodt insbesondere den freien Welthandel thematisieren wird. Peter Krebs wird zunächst über Ernährungsprobleme aus der Sicht Indiens und vor dem Hintergrund der politischen Rahmenbedingungen in Indien kurz referieren.
PROGRAMM
17.00 Uhr
Begrüßung, Institutsdirektor Prof. Dr. Hartmut Gaese
»OUVIDO«-Jazzquartett (Paul Heller, Trompete; Alexandra Nauditt;, Gesang; Hubert Nuß, Klavier; Dietmar Fuhr, Bass)
Grußwort des Rektors der FH Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner
Ehrung verdienter Lehrbeauftragter: Dr. Heinz Behr und Dr. Hans-Joachim Krekeler
Grußwort des Vorsitzenden des Fördervereins des ITT, Prof. Dr.-Ing. E. E. Schilling
»OUVIDO«
ca. 18.00 Uhr
PODIUMSDISKUSSION
Ingeborg Schäuble, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe
Peter Krebs, freier Journalist, ehemaliger ARD-Fernsehkorrespondent Südasien und Ostasien, Redaktion und Leitung »Report« und »Weltspiegel«
Prof. Dr. Hans-Gert Braun, Direktor der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG);
Direktor Kurt Harbodt i. R.
Moderation: Prof. Dr. Walter Schug, Universität Bonn/Institut für Tropentechnologie der FH Köln
»OUVIDO«
Schlusswort von Prof. Dr. Gaese
Empfang in der Rotunde
Weitere Informationen:
Institut für Tropentechnologie
0221 / 8275 2774
itt@fh-koeln.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).