Prof. Dr. Friedrich Lothar Holl zum Vorsitzenden der neuen Vereinigung ISECMA gewählt
Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) gestaltet aktiv die internationale Vernetzung im Bereich "Security Management" mit. Der Leiter des Studiengangs "Security Management", Prof. Dr. Friedrich Lothar Holl, wurde im Dezember in Erlangen zum Vorsitzenden des "International IT Security Management Board" (ISECMA e.V.) gewählt. Die neu gegründete Vereinigung betreut den internationalen Personalqualifizierungs- und -zertifizierungsstandard "ISECMA International Certified Professional for IT-Security Management" für Personen, die Systeme der Informationstechnologie (IT) verwalten, entwickeln und einsetzen.
Angesichts wachsender Bedrohungen in der vernetzten Welt verlässt sich das Management eines Unternehmens heute darauf, dass seine IT-Verantwortlichen über systematisches Know-how in Sachen Sicherheit verfügen und die IT-Infrastruktur mit geeigneten Maßnahmen schützen. Neben technischen Sicherheitslücken sind es aber vor allem organisatorische und administrative Mängel, die die IT Infrastruktur von Unternehmen gefährden. Die größte Gefahr für die IT-Sicherheit eines Unternehmens liegt oft gerade in der unprofessionellen, unbedarften oder laxen Handhabung von Software durch unzureichend geschultes Personal.
Das International Software Quality Institute iSQI hat nun in Zusammenarbeit mit Partnern aus den Kompetenznetzwerken SeSamBB (Security and Safety made in Berlin and Brandenburg) und ECQA (European Certification and Qualification Association) einen EU-weiten Standard entwickelt, nach dem sich Fachleute, die IT-Systeme verwalten, entwickeln und einsetzen, ab sofort prüfen und zertifizieren lassen können.
Entsprechend zertifizierte IT-Spezialisten tragen den Titel "International Certified Professional for IT-Security Management". Dieser ISO-konforme und europaweit anerkannte Standard garantiert eine vergleichbare hohe Expertise auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. Mit dem ISECMA wird erstmals ein übergreifender Standard für anbieterunabhängiges Know-how gesetzt, das ein fachübergreifendes Verständnis von Sicherheitsaspekten erfordert. Die Entwicklung des Standards wurde vom Branchencluster SesamBB e.V. unterstützt. Weitere Infos unter "http://www.isqi.org/presse/".
Prof. Dr. Friedrich Lothar Holl gehört auch zu den Gründungsmitgliedern des internationalen Cooperation Network for Risk Safety & Security Studies (CONRIS), das bereits im Mai 2008 in Wien von Vertretern von elf Hochschulen aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden ge-gründet worden war. Die Hochschulen wollen sich künftig gemeinsam über Wege auf dem Gebiet der Sicherheit austauschen und die Risiko- und Sicherheitsstudiengänge weiterentwickeln. Die nächste Jahrestagung findet im Mai 2009 in Hamburg statt.
http://www.security-management.de/ - Studiengang Security Management
Prof. Dr. Friedrich Lothar Holl
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).