Plötzliches heftiges Erbrechen, Bauchkrämpfe und Durchfall sind die typischen Anzeichen dieser Magen-Darm-Infektion. Norovirus-Erkrankungen treten zwar im gesamten Jahresverlauf auf, erreichen ihren Gipfel aber regelmäßig in den Herbst- und Wintermonaten.
Im Vergleich zum letzten Winter sind bisher jedoch weniger Fälle gemeldet worden - überwiegend aus Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten und Krankenhäusern. Denn gerade in Gemeinschaftseinrichtungen und überall dort wo viele Menschen auf engem Raum beisammen sind, können sich die sehr ansteckenden Noroviren rasch verbreiten. Das gilt insbesondere auch für die Karnevalszeit. Wichtigster Schutz vor Norovirus-Infektionen ist gründliches Händewaschen.
Mehr dazu, wie man sich vor Norovirus-Erkrankungen schützen kann unter
http://www.liga.nrw.de/dox/0810_noroviren-merkblatt.pdf
Die aktuellen Meldezahlen für NRW erscheinen wöchentlich im Infektionsbericht des LIGA.NRW unter http://www.liga.nrw.de/infektionsberichte
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).