idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/1997 00:00

Universität Karlsruhe (TH) führend

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 103 / 29. Oktober 1997 / mea

    Bericht der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Universitaet Karlsruhe (TH) fuehrend in der Bundesrepublik

    Die Professorinnen und Professoren der Universitaet Karlsruhe haben in den letzten fuenf Jahren im Durchschnitt je ueber 800.000 Mark Drittmittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingeworben und nehmen damit im Vergleich mit anderen deutschen Universitaeten den ersten Platz ein. Dies geht aus einem jetzt veroeffentlichten Bericht der DFG ueber deren Bewilligungsvolumen hervor.

    Die Universitaet Karlsruhe hat ausserdem von den Universitaeten, an die kein Klinikum angebunden ist, im Berichtszeitraum die meisten DFG-Forschungsgelder eingeworben und gehoert damit zu den forschungsintensivsten Hochschulen. So entfaellt zum Beispiel in den Ingenieurwissenschaften auf jede Professur ein durchschnittlicher Betrag von einer Million Mark.

    ,Der Bericht zeigt, dass die Universitaet Karlsruhe im nationalen und internationalen Rahmen in der Forschung Spitzenleistungen bringt. Darauf sind wir sehr stolz", sagte Universitaetsrektor Professor Dr.-Ing. Sigmar Wittig. ,Andererseits erfuellen mich die vorgelegten Zahlen mit Besorgnis, sind sie doch ein eindeutiger Beweis fuer die duenne Personalausstattung in Karlsruhe. Dies belegt eine eingehende Analyse der vorgelegten Daten." Der mit dem Solidarpakt verbundene Stellenabbau koennte hier zu dramatischen Einschnitten fuehren. ,Es besteht die Gefahr, dass wir bei dem auferlegten Personalabbau diese Spitzenplaetze nicht mehr halten koennen." Eine weitere Verschlankung berge grosse Gefahren fuer Lehre und Forschung.

    Die Bewilligungen der DFG stellen einen wichtigen und allgemein anerkannten Indikator fuer die Forschungsleistungen der Hochschulen dar, da es sich um sogenannte ,begutachtete Drittmittel" handelt, die erst nach einer strengen Evaluation bewilligt werden. Die Bewertung der Foerderungsantraege ,geschieht nach Kriterien der wissenschaftlichen Qualitaet in einem Wettbewerb nach anerkannten Regeln", heisst es in dem Bericht. Im Untersuchungszeitraum bewilligte die DFG, die etwa 37 Prozent der gesamten Mittel fuer die Grundlagenforschung bereitstellt, in 89 Hochschulen 7,2 Milliarden Mark.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).