"Star Dust - Details aus der Kosmischen Küche"
Interaktive Ausstellung zum "Sternenstaub" im Universitätsklinikum Göttingen ab 11. Februar
(ukg) "Star Dust - Details aus der Kosmischen Küche" - so heißt die Ausstellung, die ab Sonntag, dem 11. Februar 2001 im Westfoyer (Haupteingangsbereich) des Universitätsklinikums Göttingen zu sehen ist. Sie wird präsentiert vom Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. (FPG) mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Göttingen, das Universitätsklinikum und die Sycor AG. Die Ausstellung zeigt anhand von sieben etwa zwei Meter hohen interaktiven Boxen das Thema: "Werden und Vergehen im Universum und den Platz des Menschen im Kosmos". Sie wurde bereits erfolgreich in Schweden, Dänemark und Belgien präsentiert.
Zur Eröffnung der Ausstellung am
Sonntag, dem 11. Februar 2001 - 11:00 Uhr
Westfoyer Universitätsklinikum (Haupteingang)
Robert-Koch-Str. 40 - 37075 Göttingen
sind Sie zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
Durch immer wieder neue Erkenntnisse in den letzten Jahrhunderten hat sich das Weltbild drastisch verändert und den Platz des Menschen im Universum in ein anderes Licht gerückt. Dies gilt in doppelter Hinsicht. Einerseits ist klar geworden, dass die Erde und damit unsere Heimat nicht im Zentrum des Universums steht. Vielmehr ist sie ein kleiner, unbedeutender Planet, der um die Sonne, einen durchschnittlichen Stern unserer Milchstraße, seine Bahn zieht. Und die Milchstraße selbst ist wieder nur eine von vielen Millionen Galaxien im All. Andererseits ist unsere Existenz viel enger mit den Vorgängen im Kosmos verknüpft, als man vielleicht glauben mag. So weiß man heute auch, dass all die schweren chemischen Elemente, aus denen unsere Erde und wir selbst bestehen, erst in den Sternen entstanden sind und beim Sterben von Sternen an den Weltraum abgegeben werden. Wir bestehen aus Sternenstaub! Die in Schweden konzipierte Ausstellung thematisiert in anschaulicher Weise und mit interaktiven Elementen dieses Werden und Vergehen im Universum und unseren Platz innerhalb dieses Großen und Ganzen.
Die Ausstellung ist bis zum 17. April 2001 täglich von 8 - 22 Uhr zu sehen. Weitere Informationen im Internet unter: www.modellkammaren.nu
Weitere Informationen:
Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
c/o Dr. Thomas Langbein
Stegemühlenweg 48
37083 Göttingen - Tel. 0551/770 45 01 oder 39 - 82 86
"Denn Du bist Sternenstaub" - Foto: Aussteller
None
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).