WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - mit Liveübertragung im Internet
Thema: Handys: Segen der Technik oder Gefahr am Ohr?
DIENSTAG, 13. FEBRUAR 2001, 10:30 UHR
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, S12 (Nebeneingang)
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - mit Liveübertragung im Internet
DIENSTAG, 13. FEBRUAR 2001, 10:30 UHR
mit: Prof. Dr. med. Eduard David
Leiter des Instituts für Normale und Pathologische Physiologie, Zentrum
für Elektropathologie, Universität Witten/Herdecke
Dr. Maren Fedrowitz
Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie, Arbeitsgruppe Pharmakologie, Tierärztliche Hochschule Hannover
Joachim Gertenbach
Stellv. Vorsitzende des Bundesverbandes gegen Elektrosmog, Wuppertal
Dr. Peter Neitzke
Leiter des Instituts für sozial-ökologische Forschung und Bildung
(Ecolog-Institut), Hannover
Prof. Dr-Ing. habil. med. Jiri Silny
Institutsleiter Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Unverträglichkeit (FEMU), RWTH Aachen
Thema: Handys: Segen der Technik oder Gefahr am Ohr?
Handys geraten immer wieder in die Schlagzeilen. Die hochfrequente Strahlung, die beim Telefonieren entsteht, könnte Krebs im Kopfbereich auslösen - nach jüngsten Erkenntnissen sogar Augentumore. Dem gegenüber telefonieren Millionen Menschen täglich mobil - ohne Probleme. Mobilfunk-Gegner machen Handys für Kopfschmerzen, Depressionen und Übelkeit verantwortlich. Beweise bleiben in den allermeisten Fällen jedoch aus.
Wie gefährlich ist mobil telefonieren - für den Telefonierenden und die umstehenden "Passiv-Telefonierer"? Geht möglicherweise ein Risiko von den Handy-Masten aus, die mittlerweile auf Weiden, Schuldächern und Kirchtürmen überall zu finden sind? Ist es nötig, sich vor Handy-Smog zu schützen? Experten stellen den aktuellen Stand der Forschung dar und bewerten gesundheitliche Risiken.
Moderation: Dr. Ellen Norten
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, S12 (Nebeneingang)
Hinweis: Für Nicht-Mitglieder ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich: wpk@wpk.org, Fax: 0228 / 9579841
Criteria of this press release:
Biology, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).