Prof. Dr. Rudolf Endres ist einer der profiliertesten Landeshistoriker und einer der besten Kenner der Geschichte Frankens. Nach 14 Jahren an der Universität Bayreuth hält er am 9. Februar seine Abschiedsvorlesung.
Abschiedsvorlesung des Landeshistorikers Professor Endres:
Bayerns vierter Stamm - Grundzüge der Integration
der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern
Bayreuth (UBT). Der Bayreuther Lehrstuhlinhaber für fränkische Landesgeschichte, Prof. Dr. Rudolf Endres, gilt als einer der profiliertesten Landeshistoriker und als der beste Kenner der Landesgeschichte Frankens. Seit dem Wintersemester 1987 ist er, damals aus Erlangen kommend, an der Universität Bayreuth in Lehre und Forschung tätig.
Zum Ende des Quartals wird er jedoch in den Ruhestand versetzt und hält deswegen am Freitag (9. Februar, 10 Uhr c.t., Hörsaal H 26, Gebäude GW) seine öffentliche Abschiedsvorlesung, bei der mit viel Publikum gerechnet werden kann. Unter der Überschrift "Bayerns vierter Stamm" wird Prof. Endres über die Grundzüge der Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern sprechen.
Criteria of this press release:
History / archaeology
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).