Prof. Dr. Rudolf Endres ist einer der profiliertesten Landeshistoriker und einer der besten Kenner der Geschichte Frankens. Nach 14 Jahren an der Universität Bayreuth hält er am 9. Februar seine Abschiedsvorlesung.
Abschiedsvorlesung des Landeshistorikers Professor Endres:
Bayerns vierter Stamm - Grundzüge der Integration
der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern
Bayreuth (UBT). Der Bayreuther Lehrstuhlinhaber für fränkische Landesgeschichte, Prof. Dr. Rudolf Endres, gilt als einer der profiliertesten Landeshistoriker und als der beste Kenner der Landesgeschichte Frankens. Seit dem Wintersemester 1987 ist er, damals aus Erlangen kommend, an der Universität Bayreuth in Lehre und Forschung tätig.
Zum Ende des Quartals wird er jedoch in den Ruhestand versetzt und hält deswegen am Freitag (9. Februar, 10 Uhr c.t., Hörsaal H 26, Gebäude GW) seine öffentliche Abschiedsvorlesung, bei der mit viel Publikum gerechnet werden kann. Unter der Überschrift "Bayerns vierter Stamm" wird Prof. Endres über die Grundzüge der Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern sprechen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).