Noch immer suchen Firmen händeringend nach Fachkräften in der Informationstechnik. Die Berufsperspektiven in diesem Bereich sind glänzend. Deshalb führt das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn vom 6. bis 10. März eine Messe für Schüler, Studierende, Lehrer und Eltern durch, in der namhafte Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen praxisnah über die Berufswelt IT und die neuen Medienberufe informieren. Bei der ersten Berufemesse vor zwei Jahren kamen 18.000 Schüler und Studierende aus ganz Deutschland nach Paderborn.
Kontakt für Journalisten: Heinz Nixdorf MuseumsForum, Andreas Stolte, Tel.: 05251-306914, astolte@hnf.de
Referate, Workshops, Diskussionen und Videokonferenzen bilden ein umfangreiches Begleitprogramm. Bewerbertrainings sollen die Teilnehmer fit für den Start ins Berufsleben machen. An den zahlreichen Messeständen bieten sich Möglichkeiten, mit Fachleuten, Auszubildenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen. Jeder Tag ist einem Schwerpunktthema gewidmet. So geht es am Freitag, den 9. März um "Frauen und IT", wozu sich auch Ministerpräsident Wolfgang Clement angesagt hat. Am Samstag steht das Verhältnis von Schule, Eltern und Medien im Mittelpunkt.
Über die IT-orientierten Studiengängen informiert die benachbarte Universität Paderborn mit einem ausführlichen Beratungsangebot. Vielfältige Workshops bieten attraktive Einblicke in Studium und Beruf.
Der Eintritt zur gesamten Messe ist frei. Schulklassen werden gebeten sich vorher anzumelden: 05251/3066-60. Mehr Infos im Internet unter
www.hnf.de/zukunft-beruf/index.html
http://www.hnf.de/zukunft-beruf/index.html
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).