idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2001 13:28

Unvermeidlich: Schreiben im Bachelorstudiengang der Universität Greifswald

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Das Konzept des Studienmoduls »Schreibpraxis« für den Studiengang Bachelor of Arts an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist nun »schwarz auf weiß« (in Wirklichkeit dunkelblau auf hellgelb) nachzulesen. Dr. Bernhard Pörksen hat die Idee und ihre Ausführung in einer Broschüre mit dem programmatischen Titel »Von der Unvermeidlichkeit des Schreibens« niedergeschrieben.

    Darin stellt Bernhard Pörksen, Hamburger Kommunikationswissenschaftler, Greifswalder Dozent, das von ihm entwickelte Schreibprogramm vor. Die Theorie hatte er im vergangenen Wintersemester zum ersten Mal in die Praxis umgesetzt.

    Im Bachelorstudiengang der Greifswalder Universität erwerben, wie schon oft berichtet, alle Studenten gute Grundkenntnisse, schriftlich kommunizieren zu können. Sie verstehen jetzt, wie das mit dem Schreiben geht und können ihr Wissen (einige haben schon Artikel in guten Zeitungen placiert) anwenden. Dr. Pörksen hat sein »Drei-Säulen-Modell« speziell für den Greifswalder Bachelorstudiengang entwickelt und umgesetzt. Darin vermittelte er erstens den Studenten Wissen und Können in einem Einführungskurs »Massenmediales und wissenschaftliches Schreiben«. Workshops, die von Praktikern aus Verlagen, Presse und PR-Agenturen angeboten wurden, ergänzten zweitens die Veranstaltung. Jeder Student erhielt drittens eine individuelle Schreibberatung. Wo sonst in Deutschland gibt es so etwas?

    Die Bachelorausbildung der Greifswalder Universität genießt deutschlandweit einen hervorragenden Ruf. Jetzt auch wegen des »Schreibpraxis«-Programms. Dieses ist ein Baustein in einem Studiengang, der den Studierenden neben Fachwissen und methodischen Kompetenzen in zwei Fächern wichtige Schlüsselqualifikationen vermittelt. In schriftlicher und mündlicher Kommunikation, Schriftkompetenz und Rhetorik, werden alle Greifswalder Bachelorstudenten fit gemacht, und das sowohl im Deutschen wie auch im Englischen.

    Interessenten erhalten die Broschüre »Von der Unvermeidlichkeit des Schreibens« (ISBN 3-86006-154-2) sowie weitere Auskünfte bei der Projektmanagerin, Dr. Stefanie Hofmann (Philosophische Fakultät, Domstraße 11, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-1206, Fax 03834-86-1105, e-mail: modulhof@uni-greifswald.de, Internet: http://www.uni-greifswald.de/~modul) oder bei Dr. Bernhard Pörksen, Leiter des Projektes »Schreibpraxis« (Institut für Deutsche Philologie, Domstraße 9a, 17489 Greifswald, Tel. 03834-86-3427, Fax 03834-86-3423, e-mail: bpoerksen@aol.com).


    More information:

    http://www.uni-greifswald.de/~modul


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).