idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2009 12:28

DFKI Bremen feiert zwei große Ereignisse

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Zur feierlichen Eröffnung des DFKI Standortes Bremen am 27.02.2009, um 11.00 Uhr, im Haus Schütting und der Einweihung des Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL), um 15.00 Uhr im Cartesium, Universität Bremen, möchten wir Sie recht herzlich einladen.

    Freuen würden wir uns über Ihre Anmeldung zu einem oder beiden Festakten, am besten bis zum 25.2.2009 per Mail an: uk-hb@dfki.de

    Feierliche Eröffnung des DFKI-Standortes Bremen

    Das 2006 gegründete DFKI-Labor Bremen wird mit seinen Forschungsbereichen für Robotik und Sichere Kognitive Systeme nun auch formal der dritte Standort des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH. Das DFKI Bremen ergänzt die 1988 gegründeten DFKI-Standorte in Kaiserslautern und Saarbrücken. Nach drei Jahren erfolgreicher Aufbauarbeiten und einer Übererfüllung der Zielvereinbarungen im Bremer DFKI-Labor haben die Gesellschafter und der Aufsichtsrat des DFKI nun den vorläufigen Labor-Status aufgehoben.

    Freitag, 27.02.09, 11.00 Uhr
    Haus Schütting, Handelskammer Bremen
    Am Markt 13
    28195 Bremen

    Programm

    11.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
    Renate Jürgens-Pieper, Senatorin für Bildung und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen

    11.10 Uhr Grußworte und Ausblicke
    MR Dr. Stephan Hesselmann, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
    Günter Stamerjohanns, EADS Astrium GmbH
    Prof. Dr. h.c. Hans A. Aukes, Vorsitzender des DFKI-Aufsichtsrats

    11.30 Uhr Das DFKI als Partner für Innovation:
    Vom digitalen Produktgedächtnis bis zum kommunizierenden Auto
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der DFKI-Geschäftsführung

    11.45 Uhr 3 Jahre DFKI in Bremen: Erreichtes und Perspektiven
    Prof. Dr. Frank Kirchner, DFKI-Standortsprecher Bremen

    12.00 Uhr Sektempfang und kleiner Imbiss

    Im Anschluss an das offizielle Programm werden Sie Gelegenheit für Interviews haben.

    Um 15.00 Uhr geht es im Cartesium, Universität Bremen, weiter.

    Einweihung des Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL)

    Das Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) ist eine 60 m² große alters- und behindertengerechte Wohnung in den Projekträumen des DFKI-Forschungsbereichs Sichere Kognitive Systeme im Cartesium der Universität Bremen. Senioren in spe werden informiert über bauliche und technologische Chancen, die selbstbestimmtes Wohnen mit Lebensqualität verbinden. Es motiviert zur persönlichen Auseinandersetzung, indem Möglichkeiten und Handlungsspielräume konkret erfahrbar und anschaulich erlebbar werden. Das BAALL ist so ausgelegt, dass ein Probewohnen möglich wird, um Erfahrungswerte zu sammeln. Entwickelt wird das BAALL unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Krieg-Brückner in Kooperation mit der Universität Bremen im EU-Projekt SHARE-it sowie im SFB/TR8 Spatial Cognition der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

    Freitag, 27.02.09, 15.00 Uhr
    Cartesium, Universität Bremen
    Enrique-Schmidt-Str. 5
    28359 Bremen

    Programm

    15.00 Uhr Eröffnung
    Ingelore Rosenkötter, Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales der Freien Hansestadt Bremen

    15.10 Uhr Grußworte
    Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein, OFFIS Oldenburg
    Thomas Brendel, Otto Bock HealthCare GmbH
    Christine Dose, GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen

    15.25 Uhr Technik für Senioren in spe im Bremen Ambient Assistend Living Lab
    Prof. Dr. Bernd Krieg-Brückner, Leiter der Forschungsbereichs Sichere Kognitive Systeme

    15.45 Uhr Führungen durch das BAALL

    Pressekontakt DFKI Bremen:
    Ute Ihlenfeldt
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
    DFKI Bremen
    Robert-Hooke-Straße 5, D-28359 Bremen
    Tel.: +49 421 218 64121, Fax: +49 421 218 64150
    E-Mail: Ute.Ihlenfeldt@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).