2. Innoviale Ruhr bringt Unternehmer zusammen - Fragen zu Innovation im Unternehmensalltag werden geklärt
Wie kommt Innovation in die Unternehmen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der 2. Innoviale Ruhr, die der Verein pro Ruhrgebiet in diesem Jahr an der Universität Witten/Herdecke ausrichtet. Im vergangenen Jahr hatte pro Ruhrgebiet die drängendsten Fragen der Unternehmer zu diesem Thema gesammelt, im Rahmen der 2. Innoviale sollen diese nun praxisorientiert beantwortet werden.
Dienstag, 3. März, 14 - 20 Uhr, Private Universität Witten/Herdecke,
Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten
Drei Themenbereiche hatten sich die Unternehmer gewünscht: "Forschung und Entwicklung", "Finanzierung" und "Innovationsmanagement" - zu allen drei Themen wird es in diesem Jahr praxisorientierte Workshops mit ausgewiesenen Experten geben. Austausch, Diskussionen und ein umfangreicher Ausstellerbereich ergänzen das Programm.
Sie sind herzlich eingeladen, als Berichterstatter an der "Innoviale Ruhr 2009" teilzunehmen. Eine Mappe mit Informationen halten wir vor Ort für Sie bereit.
Das komplette Programm der Innoviale Ruhr finden Sie unter www.proruhrgebiet.de
Dort können sich Interessierte auch direkt anmelden.
Die Innoviale Ruhr ist als fortlaufende und vor allem lebendige Praxis-Reihe konzipiert. Ergebnisse einer Tagung dienen jeweils als Basis der nächsten. Inhalte und Fragestellungen werden von den Teilnehmern bestimmt. Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen, die zudem mit Experten aus Wissenschaft und Politik in den Dialog treten sollen.
Der Verein pro Ruhrgebiet setzt sich seit 28 Jahren aktiv für den Strukturwandel und die Modernisierung der Region ein und führt die Akteure zusammen. Der Verein hat derzeit mehr als 350 Mitglieder, darunter vor allem mittelständische Unternehmen. Den Vorsitz des Vereins pro Ruhrgebiet hat Helmut an de Meulen, Geschäftsführender Gesellschafter der Materna GmbH Information & Communications, Dortmund. Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Dr. Roland Kirchhof.
Kontakt:
Verein pro Ruhrgebiet
Christine Schwab
Telefon: 0201/89415-23
E-Mail: schwab@proruhrgebiet.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).