2. Innoviale Ruhr bringt Unternehmer zusammen - Fragen zu Innovation im Unternehmensalltag werden geklärt
Wie kommt Innovation in die Unternehmen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der 2. Innoviale Ruhr, die der Verein pro Ruhrgebiet in diesem Jahr an der Universität Witten/Herdecke ausrichtet. Im vergangenen Jahr hatte pro Ruhrgebiet die drängendsten Fragen der Unternehmer zu diesem Thema gesammelt, im Rahmen der 2. Innoviale sollen diese nun praxisorientiert beantwortet werden.
Dienstag, 3. März, 14 - 20 Uhr, Private Universität Witten/Herdecke,
Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten
Drei Themenbereiche hatten sich die Unternehmer gewünscht: "Forschung und Entwicklung", "Finanzierung" und "Innovationsmanagement" - zu allen drei Themen wird es in diesem Jahr praxisorientierte Workshops mit ausgewiesenen Experten geben. Austausch, Diskussionen und ein umfangreicher Ausstellerbereich ergänzen das Programm.
Sie sind herzlich eingeladen, als Berichterstatter an der "Innoviale Ruhr 2009" teilzunehmen. Eine Mappe mit Informationen halten wir vor Ort für Sie bereit.
Das komplette Programm der Innoviale Ruhr finden Sie unter www.proruhrgebiet.de
Dort können sich Interessierte auch direkt anmelden.
Die Innoviale Ruhr ist als fortlaufende und vor allem lebendige Praxis-Reihe konzipiert. Ergebnisse einer Tagung dienen jeweils als Basis der nächsten. Inhalte und Fragestellungen werden von den Teilnehmern bestimmt. Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen, die zudem mit Experten aus Wissenschaft und Politik in den Dialog treten sollen.
Der Verein pro Ruhrgebiet setzt sich seit 28 Jahren aktiv für den Strukturwandel und die Modernisierung der Region ein und führt die Akteure zusammen. Der Verein hat derzeit mehr als 350 Mitglieder, darunter vor allem mittelständische Unternehmen. Den Vorsitz des Vereins pro Ruhrgebiet hat Helmut an de Meulen, Geschäftsführender Gesellschafter der Materna GmbH Information & Communications, Dortmund. Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Dr. Roland Kirchhof.
Kontakt:
Verein pro Ruhrgebiet
Christine Schwab
Telefon: 0201/89415-23
E-Mail: schwab@proruhrgebiet.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).