idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2009 10:19

MHH bietet neue OP-Methode bei aggressivem Hirntumor

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Neurochirurgen können beim Glioblastom Resttumorgewebe besser erkennen / Tumor fluoresziert

    Das Glioblastom ist der häufigste bösartige Hirntumor bei Erwachsenen, jährlich erkranken zwischen 2000 und 3000 Menschen daran. Die vollständige Entfernung des Tumors ist schwierig, weil unter normalem Mikroskoplicht kleine Reste des Tumorgewebes manchmal kaum zu erkennen sind. Seit Anfang 2007 wird in der Neurochirurgie eine neue Methode für die vollständigere Resektion eines Glioblastoms - die so genannte fluoreszenzgestütze Operationstechnik vermehrt eingesetzt. Die Klinik für Neurochirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bietet diese Methode jetzt an. "Damit können wir in unserer Klinik die Möglichkeiten zur Behandlung des Glioblastoms weiter ausdehnen", erklärt Professor Dr. Joachim Krauss, Direktor der MHH-Klinik für Neurochirurgie.

    Bei dieser Methode nimmt der Patient vor der Operation das Medikament Gliolan (Firma Medac) ein. Der Wirkstoff 5-Aminolävulinsäure wird von den Tumorzellen im Gehirn aufgenommen und zu einem fluoreszierenden Metaboliten umgewandelt, der dann während der Operation mit einem Licht bestimmter Wellenlänge (blaues Licht) sichtbar gemacht werden kann. "Mit dieser Technik können wir Resttumorgewebe viel besser erkennen und den langfristigen Erfolg der Operation verbessern", betont PD Dr. Makoto Nakamura, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie. "Grundsätzlich können alle Patienten, bei denen ein malignes Gliom mikrochirurgisch operiert werden soll, von dieser Methode profitieren" erläutert Oberarzt Dr. Elvis Hermann.

    Zwei Mediziner der Neurochirurgie haben sich für die Anwendung der Methode zertifiziert - dieses Training ist von der Arzneimittelagentur EMEA vorgeschrieben, nur dann darf das Medikament beim Patienten angewendet werden. In der Region Hannover ist die MHH die einzige Klinik, die die fluoreszenzgestützte Operationstechnik anbietet, in Niedersachsen nach Göttingen das zweite Zentrum.

    Weitere Informationen erhalten Sie über PD Dr. Makoto Nakamura unter Telefon (0511) 532-6652.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).