idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2009 12:18

Lebensbedingungen für Häftlinge in europäischen Strafanstalten sind sehr unterschiedlich

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Dänemark, Kroatien und Schweden haben die höchsten Standards in der Unterbringung von Langzeitstrafgefangenen. In Polen dürfte die Situation für Gefangene am schwierigsten sein. Gravierende Menschenrechtsverletzungen sind kaum erkennbar, jedoch gibt es überall Defizite in Einzelbereichen der Unterbringung und Behandlung von Langzeitinhaftierten. Das ist eines der Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie in elf europäischen Ländern. Rund 100 Wissenschaftler und Fachleute diskutieren vom 26. bis zum 28. Februar während einer internationalen Tagung des Lehrstuhls für Kriminologie in Greifswald erste Ergebnisse. Die Tagung findet im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg statt.

    Nach der gerichtlichen Aufarbeitung schwerer Straftaten wird in der Öffentlichkeit oft darüber diskutiert, ob die Haftstrafe auch lang genug ausgefallen ist. Für den Verurteilten ist die Langzeithaft eine harte Einschränkung seiner Persönlichkeitsrechte. Entspricht seine Unterbringung im Gefängnis aber unseren Vorstellungen von einem menschenwürdigen Dasein? Diese Frage soll eine im April 2007 begonnene Untersuchung zu den Lebens- und Haftbe¬dingungen sowie dem Hafterleben bei Gefangenen mit langem Frei¬heitsentzug (d. h. mindestens fünf Jahre Freiheitsstrafe) beantworten. An der Studie beteiligen sich Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Kroatien, Litauen, Polen, Schweden und Spanien. Bei der Bewertung der Ergebnisse werden Standards wie die Europäischen Strafvollzugsgrundsätze, die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte sowie die vom Anti-Folter-Komitee des Europarats entwickelten Grundsätze zu Grunde gelegt. Bislang liegen Daten aus neun Ländern bzgl. insgesamt 740 Gefangenen aus 30 Anstalten vor. Das Projekt wird durch die Europäische Union (AGIS-Programm) finanziert.

    Die wesentlichen Ergebnisse der bisherigen Untersuchung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
    Die Unterbringung und damit die grundlegenden Lebensbedingungen sind sehr unterschiedlich. Während z. B. in England, Dänemark und Schweden Einzelzellen Standard sind, überwiegt in Kroatien, Litauen und Polen die Unterbringung in Hafträumen mit mindestens fünf Personen.
    Die psychische Belastung der Gefängnisinsassen ist überall sehr hoch. Viele leiden an Traumata und Depressionen. Fast 15 Prozent haben mindestens einen Selbstmordversuch begangen. Nicht überall gibt es entsprechende Behandlungsangebote für die Inhaftierten.
    Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten, die unter anderem die Wiedereingliederungschancen erhöhen, sind überall ausbaufähig. Insbesondere in Litauen und Polen hatten nur etwa 40 Prozent der Befragten eine Arbeit. In den übrigen Ländern schwankt der Anteil um die 60 Prozent. Eine Ausnahme ist Kroatien. Dort haben 84 Prozent der Gefangenen eine Arbeitsstelle. Das Anstaltsklima wird von den befragten Gefangenen unterschiedlich eingeschätzt: Der Anteil derjenigen, der es eher oder sehr angespannt findet, liegt bei ca. 30 Prozent; allerdings z. B. in Polen weit darüber, in Dänemark deutlich darunter. Allerdings empfinden weniger Gefangene das Klima als bedrohlich. Die meisten Gefangenen sind bisher nicht Opfer eine Straftat im Gefängnis geworden. Bei denjenigen, die Opfererfahrungen gemacht haben, dominieren Beleidigungen, Bedrohungen und Erpressungen sowie Diebstähle, in geringerem Maße Körperverletzungen. Fast 5 Prozent sind Opfer einer sexuellen Nötigung geworden.

    Perspektivisch sollten vor allem die überwiegend restriktive Praxis bei entlassungsvorbereitenden Lockerungen (Ausgänge, Hafturlaube) überdacht und erweiterte (Langzeit-)Besuchsmöglichkeiten für Familienangehörige, Lebenspartner u. ä. geschaffen werden. Auch gibt es in einigen Ländern Defizite in der Vollzugsplanung, dem Angebot an Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten, der angesichts verbreiteter psychischer Belastungen und Erkrankungen notwendigen Behandlungsangebote und der frühzeitigen Entlassungsvorbereitung.
    Die Auseinandersetzung mit den oft gravierenden Taten sowie den Opfern sollte stärker thematisiert und in die Behandlungsarbeit einbezogen werden. Auch Langzeitgefangene kehren in aller Regel irgendwann in die Gesellschaft zurück und sind darauf so und so rechtzeitig vorzubereiten, dass Rückfälle und damit weitere Kriminalitätsopfer vermieden werden.

    Ansprechpartner für Rückfragen
    Prof. Dr. Frieder Dünkel
    Lehrstuhl für Kriminologie
    Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
    Domstraße 20, 17487 Greifswald
    Telefon 03834 86-2137 oder 0151 22308797
    Telefax 03834 86-2155
    duenkel@uni-greifswald.de


    More information:

    http://jura.uni-greifswald.de/duenkel - Ausführliche Zusammenfassung der Ergebnisse
    http://www.wiko-greifswald.de/fileadmin/dateien/pdf/Veranstaltungen/2008-W/2009-... - Programm der Tagung
    http://www.rsf.uni-greifswald.de/duenkel/forschung/laufende-eu-projekte/langstra... - Strafvollzugsforschung an der Universität Greifswald


    Images

    Criteria of this press release:
    Law
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).