idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/1997 00:00

Einladung zur Pressekonferenz Kölner Hochschulen fördern Gründergeist

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    153/97

    Koelner Hochschulen foerdern Gruendergeist - Einladung zur Pressekonferenz

    Die Region Koeln braucht Existenzgruender. Die Universitaet zu Koeln und die anderen Koelner Hochschulen bemuehen sich gemeinsam darum, Studierende und Mitarbeiter fuer die unternehmerische Selbstaendigkeit als Alternative zu den immer spaerlicher werdenden klassischen Beschaeftigungsverhaeltnissen zu motivieren und ihnen fuer einen erfolgreichen Start umfassende Beratungsangebote zu erschliessen. Die Fachhochschule Koeln bietet ihren Studierenden bereits seit mehreren Jahren eine Existenzgruendungsvorlesung. Zum Beginn des Wintersemesters wird nun auch von der Universitaet zu Koeln das Kolloquium "Gruendungsoekonomie und Entrepreneurship" zukuenftigen Unternehmern neben ihrem Fachstudium eine Grundlage fuer den Aufbau der eigenen unternehmerischen Existenz bieten. Koordiniert durch die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultaet werden in das Kolloquium Praktiker, regionale Berater, bereits erfolgreiche Existenzgruender und studentische Initiativen wie die "GruenderZeit" einbezogen. Daneben werden weiterhin spezielle Gruenderseminare durch die Forschungstransferstelle organisiert. Hierzu tragen im besonderen regionale Partner der Hochschule wie die Industrie- und Handelskammer zu Koeln, die Stadtsparkasse und die Kreissparkasse Koeln oder das Gruender- und Innovationszentrum bei. Der Minister fuer Wirtschaft, Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Clement, eroeffnet am 6. Oktober 1997 in Duisburg mit dem GO!-Forum "Neue Kultur der Selbstaendigkeit in NRW" die "Aktionswoche Selbstaendigkeit". Wir moechten diese Woche nutzen, um gemeinsam mit den Partnereinrichtungen der Region einerseits neue Formen der Foerderung von Existenzgruendungen aus und an Hochschulen zu diskutieren und andererseits den bereits bestehenden Initiativen ein Darstellungsforum zu bieten. Hierzu wurde ein umfangreiches Programm fuer den 7. bis 10. Oktober zusammengestellt. Am 7. Oktober findet die Eroeffnungsveranstaltung mit Vortraegen des Vorsitzenden des Vereins Regio Rheinland Koeln - Bonn und Nachbarn, Herrn Landrat Wolfgang Bell, zum Thema "Die Region braucht Existenzgruender" und Herrn Dr. Robert J. Devine aus Fort Worth / Texas, der ueber "Existenzgruendungen von Hochschulabsolventen am Beispiel der USA" berichten wird sowie einer Podiumsdiskussion, die herausarbeiten soll, wie der Gruendergeist an Hochschulen noch weiter gefoerdert werden kann, statt. Darauf folgen an den Nachmittagen Gruenderseminare der Industrie- und Handelskammer gemeinsam mit dem Gruender- und Innovatinszentrum Koeln, der Kreissparkasse Koeln, der Landesinitiative BioGenTec gemeinsam mit der Stadtsparkasse, der Handwerkskammer und als Abschluss der Aktionswoche am 10. Oktober des Arbeitsamtes Koeln.

    Am Donnerstag, dem 9. Oktober, stellen sich die bereits bestehenden Initiativen des Landes, der Region und der Hochschulen vor. Das Rektorat der Universitaet zu Koeln ist sich sicher, dass es durch die bereits begonnenen und die nun geplanten Massnahmen gelingen wird, die Zahl der Existenzgruendungen aus der Universitaet in den naechsten Jahren zu erhoehen. Stadt Koeln und Region foerdern Hochschul-Existenzgruendungen etwa durch das Rechtsrheinische Technologiezentrum RTZ ebenso wie die Landesregierung mit dem Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgruendungen aus Hochschulen PFAU oder im Rahmen der zahlreichen Fach-Initiativen wie der BioGenTec-Initiative. Erste gefoerderte Unternehmen konnten bereits erfolgreich gegruendet werden.

    Anlaesslich der Aktionswoche Selbstaendigkeit der NRW-Landesinitiative GO laedt das Rektorat der Universitaet zu Koeln zu einer Pressekonferenz am 2. Oktober 1997 um 14.00 Uhr im Alten Senatssaal der Universitaet zu Koeln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Koeln-Lindenthal, Hauptgebaeude, ein, in der umfassend ueber die "Aktionswoche Selbstaendigkeit" der Koelner Hochschulen und die Massnahmen zur Foerderung des Gruendergeistes informiert wird.

    Fuer Ihre Fragen stehen zur Verfuegung: Univ.-Professor Dr.-med. Erland Erdmann, Prorektor fuer Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universitaet zu Koeln, Joachim Herting, Koordinator des Kolloquiums "Gruendungsoekonomie und Entrepreneurship", Hartmut Koelmel, Leiter des Amtes fuer Stadtentwicklungsplanung Koeln, Oliver Zeisberger, Vorsitzender der Studenteninitiative "GruenderZeit" e.V., Joachim Zielinski, Leiter der Forschungstransferstelle der Universitaet zu Koeln.

    Parkmoeglichkeiten bestehen direkt vor dem Eingang zum Hauptgebaeude.

    Verantwortlich: Dipl.-Pol. Frank Krabbe

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).