Im Zeitalter des Internet müssen Informationen anders verpackt und aufbereitet werden, als dies noch vor einigen Jahren der Fall war. Das gilt auch für wissenschaftliche Erkenntnisse, denn das Interesse der Öffentlichkeit an Forschungsergebnissen ist so groß wie nie. Um Wissenschaftler fit für die neuen Medien zu machen, bietet die Arbeitsstelle für Weiterbildung der Universität Münster unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Krysmanski vom Institut für Soziologie (IfS) in Zusammenarbeit mit der deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin schon im zweiten Jahr Kurse zur "Medienkompetenz für Wissenschaftler" an. Die insgesamt vier je zweitägigen Seminare starten Ende September, Anmeldungen sind bereits jetzt unter der E-Mail-Adresse raschbe@uni-muenster.de möglich.
In vier Programmblöcken erhalten die Wissenschaftler einen Überblick über die Entwicklung wissenschaftlicher Inhalte des öffentlich-rechtlichen, des privaten und des Internet-Fernsehens und über die notwendigen Fähigkeiten des Publizierens im Bereich Internet-TV. Darüber hinaus können sie eigenen Projekte vorstellen und werden dabei durch erfahrene TV-Redakteure, Drehbuchschreiber und Produzenten beraten. Dozenten der Film- und Fernsehakademie informieren darüber hinaus über individualisierte Weiterbildungsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Außerdem planen die Veranstalter zwei eintägige Spezialveranstaltungen zu den Themen "Science - Fantastic Science - Science Fiction" und "Storyboards - Die Darstellung wissenschaftlicher Inhalte" im Oktober.
Die zweitägigen Kurse für Naturwissenschaftler finden am 21. und 22., 28. und 29. September und 12. und 13. Oktober statt. Geisteswissenschaftler können sich für den 5. und 6. Oktober anmelden. Die Seminare kosten jeweils 500 Mark und finden im Sony-Center am Potsdamer Platz in Berlin statt.
http://www.uni-muenster.de/PeaCon/medkomp/medkomp-2001.htm
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).