idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/1997 00:00

Ausstellung in Schloss Wahn

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    152/97

    O media dellŽarte Ausstellung in Schloss Wahn

    Am Sonntag, dem 28. September um 11.30 Uhr eroeffnet die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universitaet zu Koeln im barocken Schloss Wahn eine Ausstellung der besonderen Art: Zehn junge Kuenstlerinnen und Kuenstler, allesamt Studenten und Absolventen der Bildhauerklasse von Ansgar Nierhoff an der Johannes Gutenberg - Universitaet in Mainz, haben gemeinsam mit ihrem Lehrer die Bestaende der Sammlung unter die Lupe genommen. Der Ausstellungstitel "O media dellŽarte" steht programmatisch fuer das Ziel, Installationen und Skulpturen in diesem spezifischen Kontext einer theaterwissenschaftlichen Sammlung zu entwickeln. Die Spezialsammlung selbst, Raeume und Interieur, das Archivmaterial, Funktion und Geschichte des Hauses, all das wird hineingenommen in die Werke und so auf individuelle Weise zu einem Mittel der Kunst. Da ist zum Beispiel das Portrait eines Schauspielers, ein OElgemaelde. Es scheint merkwuerdig verfremdet - dadurch faellt es ins Bewusstsein zurueck. Wir erinnern uns, dass wir nicht mehr wissen, ob es schon immer hier war. Dort ist kafkaeskes Archivmaterial zu einem Block geschichtet; dieser Skulptur aus Vergangenheit wird ein Block aus geschmiedetem Eisen gegenuebergestellt, ein materielles Analogon. Indem die Kuenstlerinnen und Kuenstler die Archive der Theaterwissenschaftlichen Sammlung vitalisieren, geben sie der an sich fluechtigen Theaterkunst, schon aufgehoben in Relikten, den Anschein der Dauer.

    Gezeigt wird die Ausstellung der Theaterwissenschaftlichen Sammlung in Schloss Wahn, Burgallee 2, 51147 Koeln/Wahn in der Zeit vom 29. September bis zum 12. Oktober taeglich von 10.00 bis 16.00 Uhr. Samstags und Sonntags ist geschlossen.

    Der Eintritt ist frei.

    Fuer Rueckfragen steht Gerald Koehler in der Theaterwissenschaftlichen Sammlung unter der Telefon-Nummer 02203/64185, Fax 02203/61038 zur Verfuegung.

    Verantwortlich: Dipl.-Pol. Frank Krabbe

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).