idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/1997 00:00

Neues Vorlesungsverzeichnis erschienen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 09.09.1997 Nr. 158

    Fast 800 Seiten Ruhr-Universität Bochum Was Sie schon immer über uns wissen wollten ... Vorlesungsverzeichnis ,Wintersemester 1997/98" in neuem Gewand

    790 Seiten RUB - und erstmals im neuen Corporate Design: Das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Wintersemester ist erschienen und ab sofort zum Preis von DM 8,80 im Buchhandel erhältlich. Auch wenn die Vorlesungen erst am 13. Oktober 1997 beginnen, so findet man bereits jetzt von A wie Akademisches Förderungswerk oder Arbeitswissenschaft bis Z wie Zentrales Isotopenlabor oder Zentralinstitut für Neuroinformatik (fast) alles über das RUB-Programm im Winter. Aufgeführt sind auch die zahlreichen Einrichtungen und Institute sowie das Personal der Universität. Daher ist das neue Vorlesungsverzeichnis - im Unterschied zur kürzeren Ausgabe des Sommersemesters - nicht nur für die Planung der Lehrveranstaltungen, sondern auch als Nachschlagewerk über die Universität unverzichtbar. Das Vorlesungsverzeichnis enthält auch die Adresse der beliebten WWW-Homepage der RUB (http://www.ruhr-uni-bochum.de) sowie email-Adressen der Redaktion und der Pressestelle.

    Handbuch der RUB

    Längst ist aus dem Vorlesungsverzeichnis eine Art Handbuch über die RUB geworden. Eine Übersicht über die Fakultäten, der Lageplan, Hörsaalverzeichnisse und die Sektion ,An wen wendet sich der Student?" erleichtern das Zurechtfinden. Eine Chronik führt in ,Gründung und Aufbau der Universität" ein. Erläuterungen über zentrale Gremien der Universität und ihre Aufgaben, Hinweise auf die Partner-Hochschulen, die wichtigsten Fristen und Termine und - bei Studi-Ticket und der ständig wachsenden Studentenzahl immer wichtiger - die Nahverkehrsverbindungen zur Universität als Auszug aus dem Liniennetz der Bogestra schließen sich an. Die zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen vom Institut für Arbeitswissenschaft über die Neuroinformatik, das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht, das Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung bis zum Institut für Berg- und Energierecht, dem Institut für Deutschlandforschung und dem Weiterbildungszentrum stellen sich vor. Informationen finden sich auch über das Mikroelektronikzentrum, die Universitätsbibliothek, das Musische Zentrum, das Studienbüro und Unikontakt, die Transferstelle zwischen Universität und Industrie.

    Umweltrelevante Veranstaltungen und aktuelle Statistiken

    Die Sonderforschungsbereiche und Forschergruppen geben einen Einblick in heutige moderne Spitzenforschung. Eine Liste ,Umweltschutzrelevanter Lehrveranstaltungen" sowie aktuelle Statistiken und ein ausführliches Namensverzeichnis runden den umfangreichen Band ab.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).