Während in Großbritannien der öffentliche Raum jedenfalls in allen Stadtzentren - mit geschätzt einer Million Kameras - überwacht wird, beginnen in Deutschland gerade einige Großstädte mit ersten Versuchen. Aus diesem Anlaß richtet der Göttinger Kriminologe Prof. Dr. Jörg-Martin Jehle - zusammen mit einem englischen Experten und unterstützt durch die Europäische Kommission - vom 22. bis 24. Februar 2001 eine internationale Fachtagung an der Universität Göttingen aus; Experten aus fünf westeuropäischen Ländern werden Erfahrungen austauschen. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Trägt Video-Überwachung zur Verhinderung oder Verringerung von Kriminalität bei? Und wenn ja, verlagert sich die Kriminalität auf unüberwachte Gebiete? Verbessert sich das Sicherheitsgefühl der Passanten und Bewohner? Wie ist die Akzeptanz in der Bevölkerung? Wie hoch ist der personelle und materielle Aufwand für die Betreibung einer entsprechenden Anlage, und in welchem Verhältnis stehen Nutzen und Kosten? Nicht zuletzt sind die unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen und Grenzen für Video- Überwachung zu diskutieren.
Nähere Informationen über die - englischsprachige - Tagung finden sich im Internet unter der Adresse http://cctv.goe.net/ oder sind beim Veranstalter zu erfragen:
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Jörg-Martin Jehle
Abteilung Kriminologie
Universität Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 6
D-37073 Göttingen
Fax: +49 - 551 - 39 9241
Tel. +49 - 551 - 39 4866
Email: abtkrim@uni-goettingen.de
Criteria of this press release:
Law, Politics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).