Mehr als doppelt so viele Bewerbungen wie zur erstmaligen Ausschreibung vor zwei Jahren sind für den mit 100.000 Mark dotierten Braunschweig Preis in diesem Jahr eingegangen. Aus knapp 120 Bewerbungen müssen nun die Projekte ausgewählt werden, die das anspruchsvolle Anforderungsprofil des Preises - großes Anwendungspotential, hoher wirtschaftlicher Nutzen und effizienter Einsatz natürlicher Ressourcen - besonders gut erfüllen.
"Mit der zweiten Auslobung des Preises haben wir sowohl in der Forschung als auch in der Wirtschaft große Resonanz erzielt. Mehr als ein Drittel aller Bewerber kommen aus Unternehmen", erläutert Erster Stadtrat Dr. Udo Kuhlmann. Mit elf Prozent Bewerbungen aus dem Ausland hat der Braunschweig Preis auch international Interesse geweckt. "Wir sind sehr erfreut über diese Entwicklung. Sie zeigt, dass der Braunschweig Preis auf dem besten Weg ist, sich sowohl national als auch international zu positionieren", stellt Kuhlmann fest.
Neben Projekten aus der Medizin sind vor allem wieder überaus qualitätvolle Entwicklungen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften eingereicht worden, allen voran Flugzeug- und Fahrzeugtechnik, technischer Umweltschutz und Energietechnik. Aber auch mit Projektvorschlägen aus der Chemie- und Kunststofftechnik, der Mikroelektronik sowie der Oberflächen- und der Biotechnologie wird sich der Forschungsbeirat der Stadt Braunschweig, dem Vertreter aus der Wirtschaft, der großen Forschungseinrichtungen und die Vorsitzenden der Ratsfraktionen angehören, auseinandersetzen.
Der Forschungsbeirat prüft und bewertet die eingereichten Vorschläge. Er legt die Projekte fest, die in die engere Wahl kommen und einer Jury zur Entscheidung vorgelegt werden. Am 20. Juni wird der Preisträger des Jahres 2001 bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet als Höhepunkt des zweiten internationalen Kongresses "Lebenswelten für Morgen" statt, der am 8. und 9. Oktober in Braunschweig ausgerichtet wird.
http://www.braunschweigpreis.de/
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).