idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2001 10:06

Braunschweig Preis erzielt große Resonanz

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Mehr als doppelt so viele Bewerbungen wie zur erstmaligen Ausschreibung vor zwei Jahren sind für den mit 100.000 Mark dotierten Braunschweig Preis in diesem Jahr eingegangen. Aus knapp 120 Bewerbungen müssen nun die Projekte ausgewählt werden, die das anspruchsvolle Anforderungsprofil des Preises - großes Anwendungspotential, hoher wirtschaftlicher Nutzen und effizienter Einsatz natürlicher Ressourcen - besonders gut erfüllen.

    "Mit der zweiten Auslobung des Preises haben wir sowohl in der Forschung als auch in der Wirtschaft große Resonanz erzielt. Mehr als ein Drittel aller Bewerber kommen aus Unternehmen", erläutert Erster Stadtrat Dr. Udo Kuhlmann. Mit elf Prozent Bewerbungen aus dem Ausland hat der Braunschweig Preis auch international Interesse geweckt. "Wir sind sehr erfreut über diese Entwicklung. Sie zeigt, dass der Braunschweig Preis auf dem besten Weg ist, sich sowohl national als auch international zu positionieren", stellt Kuhlmann fest.

    Neben Projekten aus der Medizin sind vor allem wieder überaus qualitätvolle Entwicklungen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften eingereicht worden, allen voran Flugzeug- und Fahrzeugtechnik, technischer Umweltschutz und Energietechnik. Aber auch mit Projektvorschlägen aus der Chemie- und Kunststofftechnik, der Mikroelektronik sowie der Oberflächen- und der Biotechnologie wird sich der Forschungsbeirat der Stadt Braunschweig, dem Vertreter aus der Wirtschaft, der großen Forschungseinrichtungen und die Vorsitzenden der Ratsfraktionen angehören, auseinandersetzen.

    Der Forschungsbeirat prüft und bewertet die eingereichten Vorschläge. Er legt die Projekte fest, die in die engere Wahl kommen und einer Jury zur Entscheidung vorgelegt werden. Am 20. Juni wird der Preisträger des Jahres 2001 bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet als Höhepunkt des zweiten internationalen Kongresses "Lebenswelten für Morgen" statt, der am 8. und 9. Oktober in Braunschweig ausgerichtet wird.


    Weitere Informationen:

    http://www.braunschweigpreis.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).