27/2001 (Unfall)
Neue Behandlungsmethoden bei Knochenbrüchen
Achtes Kölner Unfallsymposium
Die Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität zu Köln lädt ein zum achten Kölner Unfallsymposium
von Freitag, 2. März, bis Samstag, 3. März 2001
im Hyatt Regency Hotel, Kennedy-Ufer 2a, 50679 Köln.
Die Veranstaltung ist mit über 700 Besuchern neben dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie die größte ihrer Art in der Bundesrepublik.
Leitthema der diesjährigen Veranstaltung sind die
Verletzungen am Becken und am coxalen Femur.
Über zwei Tage werden in vier Sitzungen national und international renommierte Unfallchirurgen über aktuelle Behandlungsstrategien und neue Therapiekonzepte berichten.
Zu den Höhepunkten am Freitag zählt der Gastvortrag von Joel Matta (Los Angeles) zur Behandlung komplexer Hüftpfannenbrüche. Hierbei handelt es sich um Verletzungen, deren Behandlung ein Höchstmaß an Präzision und Erfahrung voraussetzen.
Am Samstag beschäftigen sich die Unfallchirurgen mit den sehr häufigen Verletzungen des coxalen Femurs, des hüftgelenksnahen Oberschenkels.
Das Symposium richtet sich an Unfallchirurgen, Orthopäden, Physiotherapeuten, Krankengymnasten und Pflegekräfte und wird begleitet von einer großen Industrieausstellung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Das Symposium ist als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung mit 12 Fortbildungspunkten nach der Zertifizierung der Ärztekammer anerkannt.
Für interessierte Journalisten bieten die Organisatoren ein
Pressegespräch
am Freitag, dem 2. März 2001, um 12.00 Uhr
im Hyatt-Regency Konferenz-Zentrum, Kennedy-Ufer 2a, 50679 Köln
an.
Anmeldungen zum Pressegespräch werden erbeten an Dr. Axel Jubel (Tel. 0221/478-4802, Fax: 0221/478-4835).
Weitere Informationen zum Programm sind im Internet unter http://www.uni-koeln.de/med-fak/unfallchirurgie/ zu finden.
(37 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Für Rückfragen stehen Ihnen Professor Dr. Klaus E. Rehm, Privat-Dozent Dr. Axel Prokop und Dr. Axel Jubel unter den Telefonnummern 0221/478-4802 oder -6272, der Fax-Nummer 0221/478-4835 und unter der Email-Adresse axel.prokop@uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.
http://www.uni-koeln.de/med-fak/unfallchirurgie/
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).