Drei Augsburgerinnen im Kreis der Geförderten -
Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Kanada-Studien ist der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Kanada-Studien der Universität Augsburg, für eine weitere Amtsperiode zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung für Kanada-Studien bestellt worden.
Die Stiftung für Kanada-Studien ist 1993 errichtet worden. Ihr Grundkapital ist seither von 0,2 auf über 1 Mio. DM angewachsen. Mit den Erträgen unterstützt die Stiftung in den deutschsprachigen Ländern die wissenschaftliche Forschung, die Lehre sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Kanada-Studien. Dies geschieht über Tagungs- und Druckkostenzuschüsse, insbesondere aber durch Promotionsstipendien (DM 1.800,- pro Monat mit maximal 9-monatiger Laufzeit), einmalige Förderpreise (DM 2.000,-) und neuerdings auch durch einen Wissenschaftler- und einen Medienpreis (jeweils 2.500,- Euro).
Unter den bislang 19 Förderpreisträger/inne/n aus Deutschland, Österreich und Südtirol sind auch die Augsburger Politikwissenschaftlerin Katharina Feistauer (1999) und die Augsburger Kanadistin Heike Echterhölter (2000). Unter den bislang acht Promotionsstipendiat/inn/en war mit der Politikwissenschaftlerin Dagmar Eberle ebenfalls bereits eine Augsburgerin.
Kontakt und weitere Informationen:
Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze, Institut für Kanada-Studien der Universität Augsburg, 86135 Augsburg, Telefon: 0821/598-5177, Telefax: 0821/598-5669, e-mail: kanada.institut@phil.uni-augsburg.dehttp://www.uni-augsburg.de/institute/kanada
http://www.uni-augsburg.de/institute/kanada
Criteria of this press release:
Language / literature, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).