idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2009 13:33

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor dem Präparat "Fortodol"

Jochen Heimberg Pressestelle
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

    Vertrieb eines gesundheitsgefährdenden als Nahrungsergänzungsmittel bezeichneten Erzeugnisses über das Internet

    Bei dem als "Nahrungsergänzungsmittel" vertriebenen Erzeugnis namens "Fortodol" handelt es sich um Kapseln, die in Glasgefäßen zu je 40 oder 100 Stück durch das Unternehmen "Hela Pharma AB" vertrieben werden. Die Zutaten stammen vermutlich aus Indien, verarbeitet wurden sie in Mexiko und abgefüllt in Kapseln in den USA durch die Firma "Donsbach".
    In einer Warnmeldung des Europäischen Schnellwarnsystems für Lebensmittel und Futtermittel informieren die zuständigen Behörden aus Schweden darüber, dass das Erzeugnis "Fortodol" aufgrund eines schwedischen Analysenzertifikates beanstandet wird: Nachgewiesen wurden Nimesulid, Kurkuma-Extrakt und DL-Phenylalanin. Nimesulid wird eine entzündungshemmende Wirkung zugesprochen, ist allerdings in Europa nicht zugelassen. In einigen Kapseln wurden bis zu 50 mg dieser Substanz nachgewiesen.
    Am 24.02.2009 wurde das Produkt in Schweden vom Markt genommen. Im Vereinigten Königreich wird das Produkt auch unter dem Namen "Miradin" vertrieben. "Fortodol" ist dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit nicht wie vorgeschrieben angezeigt worden, kann aber über das Internet über einschlägige Webseiten in deutscher Sprache bezogen werden. Dort wird es unter dem Namen "Leppin Miridin formerly" oder "Re-Lev-it 90 capsules" vertrieben.
    Untersucht wurde das Erzeugnis "Fortodol" aufgrund einer Verbraucherbeschwerde. Beim Verzehr von "Fortodol" besteht die Gefahr schwerer Leberschädigung. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand sind in Schweden und Norwegen bislang neun Personen betroffen, eine Person mit Todesfolge. Deshalb wurde in Schweden und Norwegen die Öffentlichkeit bereits vor dem Erzeugnis gewarnt:
    http://www.funbeat.se/discussion/show.aspx?ThreadID=263746
    http://matportalen.no/Matportalen/artikler/2009/2/1235568088.34.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).