idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2009 11:51

Internationales "Proteomic Forum 2009"

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Interdisziplinärer Kongress zu einer wichtigen Forschungsrichtung der Lebenswissenschaften

    Der größte europäische Kongress der Proteomforscher in diesem Jahr tagt vom 29. März bis 2. April 2009 im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin. Das "Protemic Forum 2009" wird erstmals von der Deutschen Gesellschaft für Proteomforschung zusammen mit Professor Dr. Volker A. Erdmann vom Institut für Biochemie der Freien Universität Berlin organisiert. Das "Proteomic Forum 2009" ist eine interdisziplinäre Tagung, deren Teilnehmer vor allem aus der Biochemie, der Biologie, der Pharmaindustrie und der forschenden Medizin stammen.

    Die Proteomforschung beschäftigt sich mit dem Auffinden und Identifizieren aller vom menschlichen Erbgut kodierten Proteine. Diese Eiweißmoleküle geben den Lebewesen ihr Aussehen und erhalten sie am Leben. Für die Summe aller Proteine - beispielsweise in einer Körperzelle - in einem bestimmten Zustand hat sich in der Fachwelt der Begriff "Proteom" etabliert. Die Erforschung des humanen Proteoms ist zu einem wichtigen Feld in den Lebenswissenschaften geworden. Sie verspricht, Tausende bislang verborgene Ansatzpunkte für die Entwicklung neuer Medikamente zu liefern. Entsprechend groß sind das weltweite Interesse an dieser Forschungsrichtung und die von der Pharmaindustrie sowie von öffentlichen Förderprogrammen investierten Forschungsmittel.

    Zum Auftakt des "Protemic Forum 2009" hält Professor Sir Philip Cohen von der Universität Dundee, Großbritannien, einen Vortrag über das Zusammenspiel bestimmter Veränderungen an biochemisch wirksamen Schaltmolekülen, um das natürliche Immunsystem zu regulieren. Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt frei.

    Zeit und Ort "Eröffnungsvortrag Prof. Sir Philip Cohen":

    o Sonntag, 29. März 2009, 18 Uhr, Henry-Ford-Bau, Freie Universität Berlin, Garystr. 35, 14195 Berlin-Dahlem (U-Bhf. Thielplatz, Dahlem-Dorf, U3)

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Professor Dr. Volker A. Erdmann, Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Proteomforschung in Berlin, Institut für Biochemie, Freie Universität Berlin, Tel.: 030/838-56002, E-Mail: Kleinhammer@DGPF.org


    More information:

    http://www.ctw-congress.de/proteomicforum2009/program.html
    http://www.dgpf.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).