Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Chirurgischen Intensivstation im Universitätsklinikum Magdeburg findet am 2. März 2001 das 1. Magdeburger Symposium für Intensivmedizin statt.
1991 entstand aufgrund fehlender Kapazitäten an Intensivtherapiebetten aus der Wachstation der Chirurgischen Klinik der Medizinischen Akademie Magdeburg die Chirurgische Intensivtherapiestation. Im Laufe der Zeit wurde unter Leitung von Dr. Günter Weiß der Ausbau der Station kontinuierlich weitergeführt. Fünf Jahre später erfolgte ein kompletter Umbau und eine technische Aufrüstung zur Therapie dieser schwerstkranken Patienten. Heute verfügt die Station über 13 Betten. Jährlich werden etwa 900 Intensivpatienten rund um die Uhr von 38 Schwestern und fünf Ärzten mit modernster Technik betreut. Hauptschwerpunkte sind die Behandlung von Patienten nach großen chirurgischen Eingriffen, schweren Verletzungen, die Betreuung Lebertransplantierter und die Versorgung von schwersten chirurgischen Infektionen. "Bei vielen Patienten ist ein vorübergehender Organersatz von Lunge, Niere und Leber erforderlich. 50 Prozent der Patienten müssen beatmet werden", informiert Dr. Weiß.
Auf dem "1. Magdeburger Symposium für Intensivmedizin" am Freitag stehen schwere Bauchrauminfektionen im Mittelpunkt. Namhafte Referenten stellen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Diskussion. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Intensiv- und Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (CAIN) statt.
Tagungszeit und -ort: 2. März 2001, 9 - 16 Uhr, Village Cinemas, Am Pfahlberg 5, 39128 Magdeburg
Weitere Auskünfte: Frau Broschat, Klinik für Chirurgie, Tel. 0391/67 15671
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).