Für einige der Masterstudiengänge an der Freien Universität Berlin sind noch Bewerbungen möglich. Dazu gehören unter anderem zwei Programme, mit denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fähigkeiten und Kenntnisse für den internationalen Arbeitsmarkt erwerben und vertiefen können. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2009.
M.A. International Relations Online und M.A. East European Studies Online
Die weiterbildenden Masterprogramme M.A. International Relations Online und M.A. East European Studies Online gehören zu den internationalen Bildungsangeboten des Center for Global Politics der Freien Universität Berlin unter der Leitung von Professor Klaus Segbers. Die zweijährigen englischsprachigen Masterprogramme zeichnen sich durch den Einsatz innovativer Lehrmethoden aus. Als Blended-Learning-Programme vermitteln sie ihre Inhalte hauptsächlich über eine Lernplattform im Internet, ergänzt durch vier einwöchige Präsenzphasen in Berlin. Die Studierenden werden durch internationale Expertenteams betreut. Teilnehmer sind hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die im diplomatischen Dienst, in international tätigen Wirtschaftsunternehmen und Organisationen, im Nichtregierungsbereich oder in der Medienbranche arbeiten.
Das Masterprogramm International Relations Online (IR Online) vermittelt umfassende Kenntnisse zu Themen und Theorien der Internationalen Beziehungen sowie methodische Fähigkeiten, die zur Einordnung und Analyse globaler Ereignisse und Entwicklungen befähigen, mit denen sich die Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt erweitern. Die Studierenden setzen sich während des Studiums mit einer Vielzahl von Fragen in unterschiedlichen Fachgebieten auseinander, unter anderem Europapolitik, Völkerrecht, Internationale Politische Ökonomie und Migration.
Der Studiengang East European Studies Online (EES Online) beschäftigt sich mit der Region Osteuropa aus Sicht der Politik-, Gesellschafts-, Rechts-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften und vermittelt zusätzlich Kenntnisse in den Bereichen Interkulturelle Kommunikation, Konfliktmanagement, Migration, Globalisierung, Europäische Integration und Projektmanagement. EES-Online wurde Ende 2006 vom DAAD und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als einer der Top 10 internationalen Masterprogramme in Deutschland ausgezeichnet.
Bewerbungen für beide Programme werden über das Online-Bewerbungssystem des Center for Global Politics bis zum 30. April 2009 entgegengenommen. Programmstart ist der 5. Oktober 2009.
Weitere Informationen:
o M. A. International Relations Online: Agnes Bodens, Tel: 030-838 55476,
E-Mail: ironline@fu-berlin.de, im Internet: www.ir-online.org
o M. A. East European Studies Online: Wendy Stollberg, Tel.: 030-838 54970,
E-Mail: ees@fu-berlin.de, im Internet: www.ees-online.org
http://www.fu-berlin.de/master
Criteria of this press release:
Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).