idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2001 08:28

Bilder aus der Mal- und Gestaltungstherapie

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Eine Mal- und Gestaltungstherapie kann psychisch kranken Menschen helfen. Bilder und andere Produkte aus einer solchen Therapie sind in der Ausstellung "gleich-Gewicht" zu sehen, die am Freitag, 2. März, um 11.00 Uhr in der Sparkasse Mainfranken in Würzburg, Hofstraße 9, eröffnet wird.

    Veranstalter der Ausstellung, die bis 22. März dauert, ist "Der Regenbogen", der Verein der Freunde und Förderer der Psychiatrischen Tagesklinik in der Nervenklinik der Universität Würzburg.

    Psychisch kranke Menschen sind aus dem Gleichgewicht geraten. Unter dem Gewicht ihrer Erkrankung hat sich ihre Beziehung zu den Menschen und zur Umgebung verändert. Die Realität mit ihren vielfältigen Sinneseindrücken wird bedrohlich und bedrängend, sie wird immer übergewichtiger und kann nicht mehr aus eigener Kraft verarbeitet werden. Diesen Menschen wieder zur Balance zu verhelfen, die es ihnen ermöglicht, zu einer neuen Lebensorientierung und -planung zu kommen, ist Ziel und Aufgabe einer tagesklinischen Behandlung.

    Die Ausstellung "gleich-Gewicht" soll Einblick in die Maltherapie gewähren, die bei der Behandlung in einer Tagesklinik einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Die Bilder dokumentieren in ihrer Verschiedenartigkeit das "Ringen um Gleichgewicht", wie der Verein mitteilt. Sie spiegeln Seelenzustände wie Angst, Freude, Liebe, Trauer, Schmerz und Aggression wider, wie sie von psychisch Kranken in oft überwältigender Weise erlebt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).