idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2009 17:50

40 Jahre HIS - ein Grund zum Feiern

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Mit einem Festakt feierte gestern die HIS Hochschul-Informations-System GmbH ihr 40-jähriges Bestehen in der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Der Festvortrag von Prof. Dr. Jürgen Enders zeichnete nach einer Würdigung der bisherigen HIS-Geschichte ein Bild davon, wie sich Studienqualität nach Bologna und der Lissabon-Konvention weiterentwickelt hat und nahm damit das Thema der zweitägigen HIS-Fachtagung Studienqualität vom 25. und 26. März auf.

    "Der Erfolg von Bologna ist politikwissenschaftlich höchst unwahrscheinlich, aber nicht zu leugnen", charakterisierte Professor Enders die aktuelle Situation, wobei er der Entwicklung in den einzelnen Ländern höchst unterschiedliche Akzentsetzungen, Geschwindigkeiten und Tiefenwirkungen bescheinigte. Generell sei in Deutschland eine Zunahme der Studienzufriedenheit unter den Studierenden festzustellen, allerdings hielten sich die organisatorischen Rahmenbedingungen in Grenzen, ein Weiterentwicklungspotenzial sähen die Studierenden bei Betreuung, Beratung ebenso wie etwa bei der Förderung aktiven Lernens. In einem, so Enders, seien sich Pädagogik und Ökonomie vollkommen einig: Eine Konzeption der Studierenden als Konsumenten hilft nicht weiter: Hochschulische Bildung ist immer nur als Prozess der Koproduktion denkbar.

    Als weitere Gratulanten betonten der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann, die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz Professor Margret Wintermantel und Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin des BMBF, die unverzichtbare Rolle, die HIS heute als Dienstleister der Hochschulen und Hochschulpolitik spielt und sich im Lauf seiner 40-jährigen Geschichte erarbeitet hat.
    Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, erinnerte an die Gründung von HIS 1969 durch die VolkswagenStiftung, die damals noch als Stiftung Volkswagenwerk firmierte, und zeichnete ein Bild der deutschen Stiftungslandschaft und ihrer Anreize für mehr Qualität in Lehre und Forschung. 1976 übernahmen Bund und Länder HIS in die öffentliche Trägerschaft.
    Auch Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil gratulierte HIS und den HIS-Mitarbeitern zu einer bundesweit anerkannten Erfolgsgeschichte und betonte zugleich die Qualität des Wissenschaftsstandorts Hannover.

    Professor Martin Leitner, Geschäftsführer der HIS Hochschul-Informations-System GmbH, zog in seiner Rede Bilanz: Die 40jährige Geschichte von HIS erlaube nicht nur einen Blick auf die Geschichte des Unternehmens, sondern sei auch ein historisch aussagekräftiges Protokoll der spannenden und immens dynamischen Entwicklung des tertiären Segments Deutschlands in diesem Zeitraum. Details dieses "aussagekräftigen Protokolls" lassen sich auf der Website http://www.40jahrehis.de nachrecherchieren.


    Images

    Festakt 40 Jahre HIS Hochschul-Informations-System GmbH
    Festakt 40 Jahre HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Festakt 40 Jahre HIS Hochschul-Informations-System GmbH


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).