Eine ehrenvolle Anerkennung seines Engagements für krebskranke Kinder und ihre Familien hat der münstersche Kinderonkologe Prof. Dr. Heribert Jürgens in Griechenland erfahren. In seiner Eigenschaft als Leiter einer europaweiten Studie zur Verbesserung der Heilungschancen von Kindern mit Ewing-Sarkom, dem zweithäufigsten Knochentumor bei Kindern und Erwachsenen, wurde der Direktor der Universitätsklinik Münster für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie mit dem ELPIDA-Preis ausgezeichnet.
Vergeben wird dieser Preis von der "Friends' Association of Children with Cancer", einer griechischen Einrichtung der Kinderkrebshilfe. Überreicht wurde die mit 14.000 Euro dotierte Auszeichnung in Anwesenheit des gesamten Kabinetts und Abgeordnetenhauses durch den griechischen Staatspräsidenten Constantinos Stephanopoulos im alten Parlamentsgebäude in Athen, das heute das nationale historische Museum beherbergt. Die Preisverleihung wurde live auf allen Kanälen des griechischen Fernsehens übertragen.
Das Preisgeld fließt in vollem Umfang in die Ewing-Sarkom-Studie. Diese seit vielen Jahren laufende multizentrische Studie, an der mittlerweile neben Deutschland Zentren in England, Frankreich, Österreich und den Niederlanden beteiligt sind, hat bereits in hohem Maße zu einer Verbesserung der Therapiechancen betroffener Kinder geführt. Ohne geeignete Therapie schreitet die Krankheit schnell fort und die betroffenen Kinder sterben in der Regel innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Diagnose entweder infolge des Tumorwachstums oder von Metastasen in der Lunge oder in anderen Knochen. Dank der modernen Behandlungsmethoden mit einer Kombination von Operation und/oder Strahlentherapie mit intensiver Chemotherapie können heute bis zu zwei Drittel der Kinder überleben.
Als 1. Preisträger des ELPIDA-Awards befindet sich Jürgens übrigens in honoriger Gesellschaft. Denn der zweite Preis ging an Vertreter Kennedy-Familie, die sich ebenfalls für die Förderung krebskranker Kinder engagieren.
http://medweb.uni-muenster.de/institute/paedonco/
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).