Bibliotheken schaffen Zugangsmöglichkeiten
Durch einen gemeinsamen Vertrag mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier können die Universitätsbibliothek Erfurt, die Bibliothek der Fachhochschule Jena und die Weimarer Universitätsbibliothek ihren Nutzern den Zugang zu den zahlreichen elektronischen Fachzeitschriften des Verlags Elsevier (Amsterdam/New York) ermöglichen. Verhandlungen, die sich über mehrere Monate hinzogen, konnten damit zu einem positiven Abschluss gebracht werden. Unter Federführung der Weimarer Unibibliothek wurde eine Vereinbarung mit dreijähriger Laufzeit ausgehandelt, die sich an den Abonnements an gedruckten Zeitschriften des Verlags Elsevier in der jeweiligen Bibliothek orientiert. Neben dem Zugriff auf die E-Journals stellt der Verlag den beteiligten Bibliotheken bis zum Jahresende einen kostenfreien Zugang zu insgesamt neun umfangreichen Datenbanken zur Verfügung, in denen die Literaturnachweise unmittelbar mit den entsprechenden Volltexten der Online-Zeitschriften 'verlinkt' sind.
Für Dr. Frank Simon-Ritz, den Direktor der Weimarer Unibibliothek, spiegelt sich mit diesem Vertrag in Thüringen eine Entwicklung wider, die sich insgesamt an den wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland vollzieht. Er verweist in diesem Zusammenenhang auf eine Erklärung der Hochschulrektorenkonferenz von Ende Februar, wonach die Bildung solcher Konsortien "energisch vorangetrieben" werden müsse.
Nicht nachvollziehbar ist für Simon-Ritz, dass er mit Vorstellungen, die in diese Richtung weisen, im Thüringer Wissenschaftsministerium bislang auf wenig Verständnis stößt. Ebenfalls seit vielen Monaten gibt es Verhandlungen, die auf die Präsentation aktueller Normeninformationen an allen Thüringer Hochschulen zielen. Seit einem halben Jahr liegt ein attratives Angebot des Beuth-Verlages in Berlin, der in Deutschland die Normen vertreibt, vor. Das Zustandekommen eines entsprechenden Vertrages hängt aus der Sicht von Simon-Ritz wesentlich von der Bereitschaft des Landes ab, sich an dieser neuen und innovativen Dienstleistung finanziell zu beteiligen.
Weitere Informationen:
Dr. Frank Simon.Ritz: 03643
Criteria of this press release:
Art / design, Construction / architecture, Media and communication sciences, Music / theatre
regional
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).