idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2001 14:44

Satellitennavigation: Geschäftspotential für die mittelständische Industrie

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Internationaler Kongress erwartet 400 Unternehmer und Experten aus ganz Europa

    Der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung der Verknüpfung von Navigation, Kommunikation und Geoinformation insbesondere für den Mittelstand trägt ein internationaler Kongress Rechnung, der am 25. und 26. April 2001 im Europäischen Patentamt in München stattfindet. Es werden rund 400 internationale Unternehmer und Experten erwartet.

    "Synergien schaffen - neue Marktplätze bilden" lautet das Leitthema der zweitägigen Veranstaltung, die durch die Vernetzung von Forschung und anwendungsorientierter Industrie, von großen und kleinen sowie von deutschen und europäischen Unternehmen die Generierung neuer Geschäftsfelder anstoßen möchte. Veranstalter ist die TU München gemeinsam mit der Europäischen Union (EU), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Centre National dŽEtudes Spatiales (CNES), dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Arbeitsgemeinschaft MercatorPark und der Deutschen Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON).

    Im Rahmen des Kongresses erörtern namhafte Referenten, wie die heute schon existierenden (Global Positioning System GPS, USA) oder für die nähere Zukunft geplanten Weltraum-Infrastrukturen (GALILEO, Europäische Union) genutzt werden können, um wirtschaftlichen Vorteil insbesondere für den Mittelstand zu generieren. Zudem dient der Kongress der Vertiefung der Netzwerkbildung durch intensive Sachdiskussionen in Arbeitsgruppen.

    Schwerpunktthemen sind:
    - Technologien für neue Märkte
    - Anforderungen an neue Produkte und Dienstleistungen
    - Vernetzte Mobilität und
    - der Marktplatz Europa

    Fachvorträge werden erwartet zu den Themenbereichen Verkehr, Logistik, Bauindustrie, Tourismus, moderne Rettungssysteme, sicherheitstechnische Anwendungen, Umweltüberwachung, Landwirtschaft und Ökologie mit besonderem Gewicht auf die Verknüpfung von Navigation, Kommunikation und Geoinformation.

    Das komplette Programm, ein Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum MercatorPark finden sich im Internet: www.mercatorpark.com

    Kontakt:
    Andreas Vollerthun
    Fachgebiet Raumfahrttechnik
    Technische Universität München
    Tel.: 089 289-16018
    Fax: 089 289-16004
    Email: A.Vollerthun@lrt.mw.tum.de


    More information:

    http://www.mercatorpark.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Geosciences, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).