Der 4-seitige Projekt-Info des Informationsdienstes BINE des Fachinformationszentrums Karlsruhe stellt in seiner neuen Ausgabe "Solar unterstützte Nahwärme" vor.
Für neue Wohnsiedlungen sind solar unterstützte Nahwärmenetze ein erfolgversprechender Ansatz zu einer umweltfreundlichen, solaren Energieversorgung. Aufbauend auf einen verbesserten Wärmedämmstandard der Gebäude kann Solarenergie in Kombination mit saisonaler Speicherung in den Pilotprojekten 40 - 60% des Wärmebedarfs decken.
Seit 1993 wurden im Rahmen des Programms "Solarthermie 2000" bislang sieben Pilotprojekte mit unterschiedlichen Speicherkonzepten gefördert und wissenschaftlich begleitet. Im neuen BINE-Info werden die verschiedenen Konzepte, die Erfahrungen mit Großflächenkollektoren, Regelungstechnik und der Einbindung von Niedertemperaturheizungen sowie die wirtschaftlichen Perspektiven vorgestellt. Die Ergebnisse dieser Pilotvorhaben sind unverzichtbar, um praktische Erfahrungen zu sammeln und aus ihnen in künftigen Vorhaben zu lernen. Bei der Erschließung und Planung eines Neubaugebietes sollte bereits heute solarunterstützte Nahwärme mit Kurzzeit- oder mit Langzeit-Speicherung in die Überlegungen einbezogen werden.
Das Info ist kostenlos erhältlich beim
Informationsdienst BINE
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Büro Bonn
Mechenstraße 57
53129 Bonn
Telefon 0228 / 9 23 79-0
Telefax 0228 / 9 23 79-29
eMail bine@fiz-karlsruhe.de
BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
http://www.bine.fiz-karlsruhe.de
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).