Das neue 4-seitige BINE-Info aus der Reihe "BasisENERGIE" des Informationsdienstes BINE der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH stellt das Thema "Schüler zapfen die Sonne an" vor.
Wie kommen Schulen zu eigenem Solarstrom? Welche Möglichkeiten bestehen, die Photovoltaik-Anlagen in den Unterricht zu integrieren? In dem neuen basisEnergie-Info wird erläutert, wie an Berufs- und weiterführenden Schulen ein Solaranlagenprojekt organisiert, finanziert und in den Unterricht eingebunden werden kann. Die Erfahrungen von vier ausgewählten Schulen aus dem Bundesförderprogramm "Sonne in der Schule" werden vorgestellt.
Das Info ist erhältlich beim
Informationsdienst BINE
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Büro Bonn
Mechenstraße 57
53129 Bonn
Telefon 0228 / 9 23 79-0
Telefax 0228 / 9 23 79-29
eMail bine@fiz-karlsruhe.de
BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
http://www.bine.fiz-karlsruhe.de
Criteria of this press release:
Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Teaching / education
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).