Das neue 4-seitige BINE-Info aus der Reihe "BasisENERGIE" des Informationsdienstes BINE der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH stellt das Thema "Schüler zapfen die Sonne an" vor.
Wie kommen Schulen zu eigenem Solarstrom? Welche Möglichkeiten bestehen, die Photovoltaik-Anlagen in den Unterricht zu integrieren? In dem neuen basisEnergie-Info wird erläutert, wie an Berufs- und weiterführenden Schulen ein Solaranlagenprojekt organisiert, finanziert und in den Unterricht eingebunden werden kann. Die Erfahrungen von vier ausgewählten Schulen aus dem Bundesförderprogramm "Sonne in der Schule" werden vorgestellt.
Das Info ist erhältlich beim
Informationsdienst BINE
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Büro Bonn
Mechenstraße 57
53129 Bonn
Telefon 0228 / 9 23 79-0
Telefax 0228 / 9 23 79-29
eMail bine@fiz-karlsruhe.de
BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
http://www.bine.fiz-karlsruhe.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).