Am Freitag, den 5. Juni 2009, findet an der Fakultät Technik und Informatik der HAW Hamburg ein Informationstag statt. Die Fakultät stellt ihr Studienangebot und ihre Studien- und Forschungsprojekte vor.
Robotik, Flugzeugdesign, Mechatronik - Die Ingenieurwissenschaft hat viele Gesichter. Mit dem Campustag am Freitag, den 5. Juni 2009 am Berliner Tor eröffnet sich Interessierten ihr vielseitiges und spannendes Feld:
Veranstaltungen zu Regenerativen Energiesystemen oder Kompetenzfeld Energie bieten einen Überblick über derzeitige Studienmöglichkeiten - insbesondere im Bereich der Erneuerbaren Energien. Weiterhin gibt es Einblicke in aktuelle Studien- und Forschungsprojekte aus der Informatik und dem Fahrzeug- und Flugzeugbau. Vorträge Rescue Robots und HAWKS-Racing-Team thematisieren die Programmierung von Rettungs-Robotern und zeigen die Entwicklung von Rennwagen. Windenergie, optische Sensorik oder Flugzeugdesign sind weitere Forschungsfelder, die von Experten vorgestellt werden. Geöffnete Laboreinrichtungen bieten Einblicke in die praktische Studientätigkeit, Foren bieten Raum für Fragen und Diskussionen.
Auf der den Campustag begleitende Firmenkontaktmesse stellen sich über 60 Industrieunternehmen mit Vorträgen und Präsentationsständen interessierten Studierenden, Professorinnen und Professoren und Medienvertretern vor. Mit einem Sommerfest der Studierenden klingt die Veranstaltung aus.
Campustag am Freitag, den 5. Juni 2009 von 9.30 bis 17.00 Uhr
HAW Hamburg, Berliner Tor 5-21, 20099 Hamburg
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ist der größte "Ingenieurzulieferer" der Metropolregion Hamburg. An der Fakultät Technik und Informatik (TI) am Berliner Tor studieren zirka 4.700 angehende Ingenieurinnen und Ingenieure in den Departments Maschinenbau und Produktion, Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, Informations- und Elektrotechnik sowie Informatik. Die praxisnahe Ausbildung erfolgt in 30 Laboratorien und wird durch 165 Professorinnen und Professoren sowie 138 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Lehre, Forschung und Verwaltung durchgeführt. Zusätzlich gibt es duale Studiengänge in enger Verknüpfung mit der Industrie.
Weitere Informationen und Programm:
Prof. Dr. Holger Watter
HAW Hamburg, Fakultät Technik und Informatik
Tel. 040/428 75 - 8688, E-Mail: holger.watter@haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Mathematics, Mechanical engineering, Oceanology / climate
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).