Am Freitag, den 5. Juni 2009, findet an der Fakultät Technik und Informatik der HAW Hamburg ein Informationstag statt. Die Fakultät stellt ihr Studienangebot und ihre Studien- und Forschungsprojekte vor.
Robotik, Flugzeugdesign, Mechatronik - Die Ingenieurwissenschaft hat viele Gesichter. Mit dem Campustag am Freitag, den 5. Juni 2009 am Berliner Tor eröffnet sich Interessierten ihr vielseitiges und spannendes Feld:
Veranstaltungen zu Regenerativen Energiesystemen oder Kompetenzfeld Energie bieten einen Überblick über derzeitige Studienmöglichkeiten - insbesondere im Bereich der Erneuerbaren Energien. Weiterhin gibt es Einblicke in aktuelle Studien- und Forschungsprojekte aus der Informatik und dem Fahrzeug- und Flugzeugbau. Vorträge Rescue Robots und HAWKS-Racing-Team thematisieren die Programmierung von Rettungs-Robotern und zeigen die Entwicklung von Rennwagen. Windenergie, optische Sensorik oder Flugzeugdesign sind weitere Forschungsfelder, die von Experten vorgestellt werden. Geöffnete Laboreinrichtungen bieten Einblicke in die praktische Studientätigkeit, Foren bieten Raum für Fragen und Diskussionen.
Auf der den Campustag begleitende Firmenkontaktmesse stellen sich über 60 Industrieunternehmen mit Vorträgen und Präsentationsständen interessierten Studierenden, Professorinnen und Professoren und Medienvertretern vor. Mit einem Sommerfest der Studierenden klingt die Veranstaltung aus.
Campustag am Freitag, den 5. Juni 2009 von 9.30 bis 17.00 Uhr
HAW Hamburg, Berliner Tor 5-21, 20099 Hamburg
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ist der größte "Ingenieurzulieferer" der Metropolregion Hamburg. An der Fakultät Technik und Informatik (TI) am Berliner Tor studieren zirka 4.700 angehende Ingenieurinnen und Ingenieure in den Departments Maschinenbau und Produktion, Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, Informations- und Elektrotechnik sowie Informatik. Die praxisnahe Ausbildung erfolgt in 30 Laboratorien und wird durch 165 Professorinnen und Professoren sowie 138 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Lehre, Forschung und Verwaltung durchgeführt. Zusätzlich gibt es duale Studiengänge in enger Verknüpfung mit der Industrie.
Weitere Informationen und Programm:
Prof. Dr. Holger Watter
HAW Hamburg, Fakultät Technik und Informatik
Tel. 040/428 75 - 8688, E-Mail: holger.watter@haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Meer / Klima
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).