idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2001 10:04

Dualer Studiengang Versorgungstechnik

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Studium und Ausbildung gleichzeitig - Eine ideale Kombination von Theorie und Praxis

    Einen neuen dualen Studiengang Versorgungstechnik mit der Studienrichtung "Technische Gebäudeausrüstung" bietet ab dem Wintersemester 2001/2002 die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (FH) in Kooperation mit der Sanitär-Innung Wolfenbüttel und der Handwerkskammer Braunschweig an.

    Am vergangenen Dienstag wurde der duale Studiengang Versorgungstechnik mit der Studienrichtung "Technische Gebäudeausrüstung" in einer Auftaktveranstaltung in der Handwerkskammer vorgestellt. Schulabgänger/innen mit Abitur oder Fachabitur haben so die Möglichkeit, Studium und Ausbildung gleichzeitig zu absolvieren. "Dieser Studiengang ist damit eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis", erklärten Kammerpräsident Hans-Georg Sander und FH-Präsident Wolf-Rüdiger Umbach in ihren Begrüßungsreden.

    Mit dem dualen Studiengang verkürzt sich die Gesamtausbildungszeit, also Lehre plus Studium, von siebeneinhalb auf fünf Jahre. In den ersten drei Jahren findet jeweils im Sommersemester das Studium und in der übrigen Zeit die betriebliche Ausbildung statt, die mit der Gesellenprüfung zur/zum Gas- und Wasserinstallateur/in oder zur/zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/in endet.

    Das Hauptstudium bereitet die Absolvent/innen darüber hinaus auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer/innen oder leitende Führungskraft vor, indem es die Inhalte der Teile III und IV der Meisterprüfung behandelt, also Rechnungswesen, Wirtschafslehre, Rechts- und Sozialwesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik. "Durch diese Verzahnung von berufspraktischer Ausbildung und Hochschulstudium sowie die Vermittlung von technischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen werden die notwendigen Fähigkeiten erworben, die heutzutage für eine Führungskraft im Handwerk unerlässlich sind", betonte Sander. Darüber hinaus hoffe die Handwerkskammer, über diesen Studiengang hoch qualifizierte Nachwuchshandwerker/innen und damit mögliche Nachfolger/innen für ihre Betriebe zu gewinnen.


    More information:

    http://www.fh-wolfenbuettel.de/fb/v/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).