idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2001 11:52

CeBIT: Multimediales Lernsystem - Mit Freude lernen

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Albert Heinecke und Wirtschaftsinformatiker Hardy Pieles beschäftigt sich im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel seit einigen Jahren mit fortschrittlichen Informations- und Lernsystemen. Der aktuelle Stand, der auf der CeBIT vom 22. bis 28. März vorgestellt wird, ist netzwerkfähig und ermöglicht daher eine interaktive Benutzung durch die Studierenden. Die Inhalte werden darin in Textform, Grafiken, Bildern und Filmsequenzen präsentiert. Darüber hinaus erfolgen weitere Erläuterungen über spezielle Audiodateien, die von dem jeweiligen Benutzer aktiviert werden können.

    "Im Rahmen des Fernstudienganges für Absolventinnen und Absolventen der Berufsakademien des Einzelhandels am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule wurde die multimediale Unterstützung entwickelt, die es den Studierenden ermöglicht, über das Internet Lehrinhalte unabhängig von Präsenzveranstaltungen vor- und nachzubearbeiten" erläutert Albert Heinecke. So haben Absolvent/innen die Möglichkeit der direkten Kommunikation zwischen allen Teilnehmer/innen, Dozent/innen und Administrator/innen des Studienganges. Zusätzlich lassen sich 'online' Lehrinhalte erarbeiten und unter anderem Lernkontrollen und Selbsttests durchführen, die im Multiple-Choice-Verfahren sogar automatisch vom System ausgewertet werden. Die Inhalte und Testverfahren im Informationssystem können selbstverständlich von den Dozenten in 'Eigenregie' kreiert werden. Gleiches gilt auch für die automatische Korrektur. "Diese selbsttätige Ergebnisrückmeldung ist eine wirkliche Besonderheit unseres Systems" weiß Hardy Pieles zu berichten. Ergänzt wird dieses Informationssystem durch multimedial aufbereitete Lehrinhalte in den Bereichen 'Unternehmensführung' und 'Controlling', die der/dem Benutzer/in Inhalte in Kombination von Erläuterungen, Schaubildern, Audiodateien und Videosequenzen am Computer näher bringen.

    Erklärtes Ziel der Messepräsentation ist es, mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die die vorhandenen Module beispielsweise im firmeneigenen Intranet für interne Mitarbeiter/innenschulungen im Rahmen von Personalentwicklungskozepten direkt am Arbeitsplatz und organisiert nach den individuellen Zeitrestriktionen der Teilnehmer/innen einsetzen könnten. "Bildhaft ausgedrückt, kann man sich das komplexe System wie ein Gebäude mit vielen Räumen vorstellen, die mit unterschiedlichen Inhalten gefüllt sind. Je nach gestellten Anforderungen der Betriebe können diese Räume dann individuell 'möbliert' werden" verdeutlicht Detlef Puchert, Leiter der Technologietransfer-Kontaktstelle. "Die Einführung neuer Produkte oder die Flexibilisierung des Fertigungsprozesses könnten neben den vorhandenen betriebswirtschaftlichen Themen für viele Unternehmen von großer Bedeutung sein und lassen sich in das anpassungsfähige System integrieren".

    In Halle 16 auf dem niedersächsischen Multimedia-Gemeinschaftsstand B 52 wird das Fachhochschul-Projekt während der gesamten Messezeit von 9.00 bis 18.00 Uhr zu sehen sein.


    More information:

    http://www.cebit.niedersachsen.de/fhbs.html


    Images

    (von links) Hardy Pieles, Professor Albert Heinecke und Detlef Puchert verdeutlichen herkömmliche und moderne Lern- und Studienmöglichkeiten
    (von links) Hardy Pieles, Professor Albert Heinecke und Detlef Puchert verdeutlichen herkömmliche un ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    (von links) Hardy Pieles, Professor Albert Heinecke und Detlef Puchert verdeutlichen herkömmliche und moderne Lern- und Studienmöglichkeiten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).