idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2009 17:52

Der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus - Ergebnisse der ersten WiNbus-Befragung

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Sie übernehmen einen Großteil der universitären Lehraufgaben, organisieren Prüfungen, betreuen Seminararbeiten, helfen Rat suchenden Studierenden bei ihren Fragen rund um das Studium und bekommen somit unmittelbar die praktischen Folgen der Bologna-Reform zu spüren. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an deutschen Universitäten erleben täglich, wie sich die Hochschulen durch die Reform des Studiensystems verändert haben. Doch welche Einstellungen hat der wissenschaftliche Nachwuchs eigentlich zur Bologna-Reform? Und welche Erwartungen hat er an die Bachelor- und Masterstudiengänge? Eine neue HIS-Studie gibt hierüber Auskunft.

    Die Umsetzung der neuen Studienstruktur mit Bachelor- und Masterstudiengängen ist in Deutschland nunmehr in weiten Teilen abgeschlossen. Dass dieser Umstellungsprozess innerhalb der Universitäten jedoch offenbar alles andere als konfliktfrei abgelaufen ist und weiterhin abläuft, zeigt nicht zuletzt die rege geführte öffentliche Debatte zu diesem Thema. Hier drängt sich der Eindruck auf, dass ein nicht unerheblicher Teil der Lehrenden an den deutschen Universitäten dem Bologna-Prozess kritisch gegenübersteht. Eine neue HIS-Studie, die im Rahmen des WiNbus-Projektes durchgeführt wurde, liefert nun systematische Erkenntnisse darüber, wie der wissenschaftliche Nachwuchs über die Studienstrukturreform denkt. Darüber hinaus bietet die Studie Einblicke in die berufliche Situation der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.

    Demnach sieht der wissenschaftliche Nachwuchs generell einen Reformbedarf an deutschen Hochschulen; es zeigt sich jedoch Skepsis gegenüber der Bologna-Reform. Unter den heutigen Reformskeptikern befinden sich viele, die im Laufe des Reformprozesses in zunehmendem Maße von der Entwicklung an den Hochschulen enttäuscht wurden. Dies hat in erster Linie mit der Umsetzung der Studienstrukturreform vor Ort zu tun. So hat unter anderem die Belastung der Lehrenden mit Prüfungen zugenommen - offenbar eine Folge der nicht konsequent umgesetzten Idee der Modularisierung. Jedoch lässt sich gerade auf Seiten der Reformbefürworter erkennen, dass sie die Modernisierung des Studiums vorantreiben, z. B. indem sie vermehrt auf Projektarbeit im Studium setzen.

    Der Bericht "Studienstrukturreform und berufliche Situation aus Sicht des wissenschaftlichen Nachwuchses" steht auf der Internetseite von WiNbus unter http://www.winbus.eu/results.php kostenlos als Download zur Verfügung.

    Über WiNbus
    WiNbus ist ein von der HIS Hochschul-Informations-System GmbH durchgeführtes und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Online-Access-Panel für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland. Im Rahmen dieses Projektes soll Nachwuchswissenschaftler/inne/n zukünftig in einer jährlichen Befragung Gelegenheit gegeben werden, zu wissenschafts- und hochschulpolitischen Themen Stellung zu nehmen, die sie und ihre berufliche Situation unmittelbar betreffen.

    Nähere Auskünfte
    Kolja Briedis
    Telefon 0511/1220-232
    briedis@his.de

    Steffen Jaksztat
    Telefon 0511/1220-344
    jaksztat@his.de

    Pressekontakt
    Theo Hafner
    Telefon 0511/1220-290
    hafner@his.de

    Tanja Barthelmes
    Telefon 0511/1220-384
    barthelmes@his.de


    More information:

    http://www.winbus.eu/studies/WiNbus_Studienstrukturreform.pdf - WiNbus-Bericht "Studienstrukturreform und berufliche Situation aus Sicht des wissenschaftlichen Nachwuchses"
    http://www.winbus.eu - Website des WiNbus-Panels


    Images

    WiNbus - Der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus
    WiNbus - Der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    WiNbus - Der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).