idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2009 13:05

Tagung: "Zukünftigen Qualifikationen auf der Spur"

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Am Montag, 22. Juni 2009, veranstaltet das Fraunhofer IAO im Wissenschaftszentrum Bonn die Tagung "Zukünftigen Qualifikationen auf der Spur. Die neue Früherkennungsinitiative - Themen, Information & Diskussion".

    Wie wird sich die Arbeitswelt und ihr Umfeld verändern und mit welchen Anforderungen werden die Fachkräfte von morgen konfrontiert sein? Wie kann man diesen Anforderungen auf die Spur kommen und sie frühzeitig erkennen? Die Früherkennung von Qualifikationserfordernissen stellt heute mehr denn je eine Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dar. Denn eine schnelle Anpassung der beruflichen Bildung auf neue Entwicklungen stärkt sowohl die gesamte Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft als auch die individuellen Chancen. Qualifikation ist also eine entscheidende Wettbewerbs¬ressource Deutschlands und nimmt im Gesamtsystem der vielfältigen Innovationsbemühungen einen wichtigen Platz ein.

    Seit nunmehr zehn Jahren fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Initiative "Früherkennung von Qualifikations¬erfordernissen". FreQueNz ist ein Forschungsnetzwerk, in dem verschiedene Institute Projekte zur Früherkennung von Qualifikationserfordernissen bearbeiten. Ziele der Initiative sind das Erkennen von Qualifizierungsbedarf, die Entwicklung von Handlungsoptionen und die Bereitstellung der Ergebnisse aus den an FreQueNz beteiligten Forschungsprojekten.

    Am Montag, 22. Juni 2009, veranstaltet das Fraunhofer IAO die Tagung "Zukünftigen Qualifikationen auf der Spur. Die neue Früherkennungsinitiative - Themen, Information & Diskussion", im Wissenschaftszentrum Bonn.

    Die kostenlose Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine Bandbreite an wertvollen Informationen sowie vielfältige Möglichkeiten zur Diskussion. Mit "Web 2.0" und "Internet der Dinge" präsentieren sich zwei der aktuellen Themen und Forschungsprojekte. Darüber hinaus können sich Interessierte über Methodenansätze der Früherkennung informieren und zukünftige Themenfelder der Initiative diskutieren und mitgestalten.

    Die Anmeldung zur Tagung erfolgt online über www.frequenz.net. Dort finden sich auch detaillierte Informationen zum Veranstaltungsprogramm sowie zu aktuellen Forschungsprojekten und -ergebnissen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Bernd Dworschak
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2042, Fax +49 711 970-2299
    bernd.dworschak@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.frequenz.net


    Images

    Logo: FreQueNz
    Logo: FreQueNz
    Quelle: Fraunhofer IAO
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Logo: FreQueNz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).