idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2009 13:05

Tagung: "Zukünftigen Qualifikationen auf der Spur"

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Am Montag, 22. Juni 2009, veranstaltet das Fraunhofer IAO im Wissenschaftszentrum Bonn die Tagung "Zukünftigen Qualifikationen auf der Spur. Die neue Früherkennungsinitiative - Themen, Information & Diskussion".

    Wie wird sich die Arbeitswelt und ihr Umfeld verändern und mit welchen Anforderungen werden die Fachkräfte von morgen konfrontiert sein? Wie kann man diesen Anforderungen auf die Spur kommen und sie frühzeitig erkennen? Die Früherkennung von Qualifikationserfordernissen stellt heute mehr denn je eine Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dar. Denn eine schnelle Anpassung der beruflichen Bildung auf neue Entwicklungen stärkt sowohl die gesamte Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft als auch die individuellen Chancen. Qualifikation ist also eine entscheidende Wettbewerbs¬ressource Deutschlands und nimmt im Gesamtsystem der vielfältigen Innovationsbemühungen einen wichtigen Platz ein.

    Seit nunmehr zehn Jahren fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Initiative "Früherkennung von Qualifikations¬erfordernissen". FreQueNz ist ein Forschungsnetzwerk, in dem verschiedene Institute Projekte zur Früherkennung von Qualifikationserfordernissen bearbeiten. Ziele der Initiative sind das Erkennen von Qualifizierungsbedarf, die Entwicklung von Handlungsoptionen und die Bereitstellung der Ergebnisse aus den an FreQueNz beteiligten Forschungsprojekten.

    Am Montag, 22. Juni 2009, veranstaltet das Fraunhofer IAO die Tagung "Zukünftigen Qualifikationen auf der Spur. Die neue Früherkennungsinitiative - Themen, Information & Diskussion", im Wissenschaftszentrum Bonn.

    Die kostenlose Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine Bandbreite an wertvollen Informationen sowie vielfältige Möglichkeiten zur Diskussion. Mit "Web 2.0" und "Internet der Dinge" präsentieren sich zwei der aktuellen Themen und Forschungsprojekte. Darüber hinaus können sich Interessierte über Methodenansätze der Früherkennung informieren und zukünftige Themenfelder der Initiative diskutieren und mitgestalten.

    Die Anmeldung zur Tagung erfolgt online über www.frequenz.net. Dort finden sich auch detaillierte Informationen zum Veranstaltungsprogramm sowie zu aktuellen Forschungsprojekten und -ergebnissen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Bernd Dworschak
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2042, Fax +49 711 970-2299
    bernd.dworschak@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.frequenz.net


    Bilder

    Logo: FreQueNz
    Logo: FreQueNz
    Quelle: Fraunhofer IAO
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Logo: FreQueNz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).