Die Universitäten Münster und Nijmegen starten zum kommenden Wintersemester gemeinsam den ersten fachübergreifenden und grenzüberschreitenden Masterstudiengang "Niederlande-Deutschland-Studien". Der Studiengang, den deutsche und niederländische Studierende gemeinsam durchlaufen, dauert insgesamt vier Semester. Die ersten beiden Semester finden in Nijmegen statt, das dritte und vierte in Münster. Am Ende des erfolgreichen Studiums erhalten die Absolventen zwei Abschlüsse: einen deutschen und einen niederländischen Mastertitel.
Das binationale Masterstudium richtet sich an Absolventen einer Reihe von Bachelorstudiengängen - neben Niederlande-Deutschland-Studien unter anderem Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Niederländische Philologie, Geschichte und Rechtswissenschaft. Es beinhaltet Lehrveranstaltungen aus den Fachbereichen Wirtschaft und Recht, Geschichte und Politik, Interkulturalität und Betriebskommunikation. Dabei steht stets der Vergleich zwischen Deutschland und den Niederlanden im Fokus. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert den Studiengang - zunächst für ein Jahr - durch Stipendien für deutsche Studierende in Höhe von insgesamt 50.000 Euro.
"Wir haben einen Studiengang mit großer Berufsnähe entwickelt", so Prof. Dr. Friso Wielenga, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien der WWU. Neben Sprachpraxis erwerben die Studierenden durch ein mehrwöchiges berufsorientiertes Praktikum Kompetenzen, die ihnen den Übergang in den Beruf erleichtern. Das Studienprogramm wurde gemeinsam mit Unternehmen und Absolventen des auslaufenden Diplomstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien entwickelt und an den Anforderungen des Arbeitsmarkts ausgerichtet. "Die Befragung von Unternehmen hat ergeben, dass unsere Absolventen gebraucht werden - wir benötigen Leute, die auf beiden Seiten der Grenze arbeiten können", so Wielenga.
Rund 40 Studierende aus Deutschland und den Niederlanden sollen den binationalen Masterstudiengang jährlich durchlaufen. Dabei ist nicht nur die Mobilität der Studierenden gefragt, sondern auch die der Dozenten - Experten aus Münster und Nijmegen bieten auch Lehrveranstaltungen an der jeweiligen Partneruniversität an und betreuen die Studierenden während des gesamten Studiums gemeinsam.
http://www.nldstudien.de/ Masterstudiengang "Niederlande-Deutschland-Studien"
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Economics / business administration, Language / literature, Law, Politics
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).