Auf dem Gemeinschaftstand der sächsischen Hochschulen "Forschungsland Sachsen" zur Computermesse CeBIT 2001 stellt der Fachbereich Informatik/Mathematik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) einen universellen Robotersimulator vor.
Mit dem dreidimensionalen Softwaresimulator 'Easybot' lässt sich die mit viel Zeit und hohen Kosten verbundene Entwicklung von autonomen mobilen Robotern und die Schaffung der dazu notwendigen intelligenten Steuerungsstrukturen wesentlich vereinfachen.
Der neue Robotersimulator erlaubt die Konstruktion einer realistisch komplexen Umwelt mit Zuordnung verschiedenster Eigenschaften zu allen Objekten. Eigene Robotermodelle können mit seiner Hilfe erstellt und simuliert werden, die Steuerung ist einfach zu programmieren und der freie Quelltext hilft Kosten sparen.
Anwendungsfelder sind die Erforschung neuer Steuerungsstrukturen und das Entwickeln und Testen von Robotern und Sensorsystemen. In der Hochschulausbildung kann man durch das Arbeiten mit simulierten Robotern auf teure reale Roboter verzichten.
http://www.htw-dresden.de/~iwe/easybot
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).