Auf dem Gemeinschaftstand der sächsischen Hochschulen "Forschungsland Sachsen" zur Computermesse CeBIT 2001 stellt der Fachbereich Informatik/Mathematik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) einen universellen Robotersimulator vor.
Mit dem dreidimensionalen Softwaresimulator 'Easybot' lässt sich die mit viel Zeit und hohen Kosten verbundene Entwicklung von autonomen mobilen Robotern und die Schaffung der dazu notwendigen intelligenten Steuerungsstrukturen wesentlich vereinfachen.
Der neue Robotersimulator erlaubt die Konstruktion einer realistisch komplexen Umwelt mit Zuordnung verschiedenster Eigenschaften zu allen Objekten. Eigene Robotermodelle können mit seiner Hilfe erstellt und simuliert werden, die Steuerung ist einfach zu programmieren und der freie Quelltext hilft Kosten sparen.
Anwendungsfelder sind die Erforschung neuer Steuerungsstrukturen und das Entwickeln und Testen von Robotern und Sensorsystemen. In der Hochschulausbildung kann man durch das Arbeiten mit simulierten Robotern auf teure reale Roboter verzichten.
http://www.htw-dresden.de/~iwe/easybot
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).