Interessierte können sich noch bis zum 15. Juli bewerben.
Im kommenden Wintersemester startet der neue Masterstudiengang "Entwicklung und Produktion" an der Fachhochschule Osnabrück. Das Programm der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik richtet sich an begabte Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor- oder Diplom-Abschluss im Umfeld des Maschinenbaus oder verwandter Studiengänge. Für Ingenieurinnen und Ingenieure, die bereits im Berufsleben stehen, kann der Studiengang zur Weiterqualifikation genutzt werden.
Inhaltlich befasst sich das neue Programm mit den einzelnen Produktentstehungsphasen in der industriellen Produktion - hier bilden intelligente Produktkonzepte und innovative Fertigungstechnik die Basis für wettbewerbsfähiges Produzieren. "Eine exzellente Produktion kann nur funktionieren, wenn Organisationsabläufe und -strukturen perfekt aufeinander abgestimmt sind. Genau das lernen unsere Studierenden im Master Entwicklung und Produktion." erklärt Prof. Dr. Hassan Kalac, der Koordinator des Studiengangs. Für die Fachkräfte von morgen sind dabei intensive technische und methodische Kompetenzen in der Produktentwicklung und Produktionstechnologie unverzichtbar.
Unternehmen erwarten von den heutigen Absolventinnen und Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs jedoch nicht nur wissenschaftlich-technische Kompetenzen sondern auch entsprechende Managementfähigkeiten. Deshalb erwerben Studierende des Masterstudiengangs "Entwicklung und Produktion" neben theoretischen Kenntnissen auch praktische Erfahrungen. Dank dieser Kombination eröffnet das Studium hervorragende Berufsaussichten und Aufstiegschancen in Industrie und Wissenschaft.
Die Absolventinnen und Absolventen können verantwortungsvolle technische und organisatorische Aufgaben in industriellen Geschäftsfeldern übernehmen, z.B. als Entwicklungsingenieur. In dieser Position begleiten sie Produkte vom Konzept über die Entwicklung und Konstruktion bis hin zur Serieneinführung. Mit dem "Master of Science" erhalten die Studierenden zudem einen flexiblen und international anerkannten Abschluss, der eine hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt garantiert. Weitere Informationen zur Bewerbung unter: http://www.ecs.fh-osnabrueck.de
Nah dran an der Praxis: Studierende des Studiengangs "Entwicklung und Produktion" können ihr Wissen ...
None
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Studies and teaching
German
Nah dran an der Praxis: Studierende des Studiengangs "Entwicklung und Produktion" können ihr Wissen ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).